KINO KINO MOVIENIGHT Zeiten des Aufruhrs

Mittwoch, 17.06.2015
23:10
bis 01:00 Uhr
-
Surround
-
Untertitel
BR Fernsehen
USA
2008
Connecticut, Mitte der 1950er-Jahre: Frank Wheeler und seine Frau April ziehen in einen bürgerlichen Vorort, nachdem Frank einen sicheren Job bei einer Firma erhalten hat, in der bereits sein Vater gearbeitet hatte. Eigentlich wollte Frank immer nach Paris gehen, April träumte von einer Karriere als Schauspielerin. Aber die einstmals großen Pläne von einem Leben jenseits der gesellschaftlichen Konventionen weichen bald einem erstickenden Alltag. Bei ihren Freunden und Nachbarn gelten sie mit ihren beiden Kindern zwar als glückliche Bilderbuchfamilie. Aber hinter der Fassade zeigt die Beziehung tiefe Risse. Frank verabscheut seinen ihm nutzlos erscheinenden Job, April leidet unter ihrer Rolle als Hausfrau, deren größte Abwechslung im Kaffeeklatsch mit ihrer Freundin Helen Givings besteht. Während Frank sich in eine oberflächliche Affäre flüchtet, versucht April, ihrem Leben einen neuen Impuls zu geben: Sie kann ihren Mann überzeugen, seinen alten Traum wieder aufleben zu lassen und samt Familie nach Paris umzusiedeln. Voller Vorfreude berichten die beiden ihren Freunden und Kollegen von dem anstehenden Umzug – und stoßen dabei vor allem auf Skepsis. Und dann wird April auch noch erneut schwanger. Plötzlich kommen Frank Bedenken, ob sie ihr geregeltes Leben wirklich aufgeben sollten. Als April erkennt, dass es nie zu dem Umzug nach Frankreich kommen wird, bricht für sie eine Welt zusammen. Die Ehe gerät in eine tiefe Krise.
In seinem fünffach Oscar-prämierten Regiedebüt „American Beauty" hatte der britische Regisseur Sam Mendes („James Bond 007: Skyfall“) einen ironischen Blick auf das bürgerliche Vorstadtleben in den USA geworfen. Der satirische Tonfall seines ersten Films weicht in seiner hochgelobten Bestsellerverfilmung „Zeiten des Aufruhrs" Elegie und einer bitteren Melancholie. Mit genauem Gespür für Milieus und Charaktere schildert das meisterlich inszenierte Melodram die erdrückende Enge im Amerika der 1950er-Jahre. Elf Jahre nach „Titanic" standen Leonardo DiCaprio und Kate Winslet hier erstmals wieder gemeinsam vor der Kamera. Winslet erhielt für ihre bewegende Verkörperung einer jungen Frau, die an der Trostlosigkeit ihres Alltags zerbricht, mehrere Kritikerpreise und wurde mit dem Golden Globe ausgezeichnet. „Zeiten des Aufruhrs“ war 2009 zudem für drei Oscars nominiert.
Besetzung
Rolle: | Darsteller/Darstellerinnen: |
---|---|
Frank Wheeler | Leonardo DiCaprio |
April Wheeler | Kate Winslet |
John Givings | Michael Shannon |
Howard Givings | Richard Easton |
Bart Pollock | Jay O. Sanders |
Helen Givings | Kathy Bates |
Milly Campbell | Kathryn Hahn |
Shep Campbell | David Harbour |
Regie:
Sam Mendes
Redaktion:
Walter Greifenstein