Klassiker mit Peter Sellers Der rosarote Panther

Freitag, 09.08.2024
22:50
bis 00:40 Uhr
-
Audiodeskription
-
Untertitel
BR Fernsehen
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
1963
Seinen ganzen beruflichen Ehrgeiz setzt Inspektor Clouseau daran, den eleganten Frauenliebling Sir Charles Lytton als "das Phantom" zu entlarven, einen Juwelendieb, der die Polizei seit Langem narrt. Doch Clouseau erleidet einen Fehlschlag nach dem anderen. Im Wintersportparadies Cortina d'Ampezzo startet er unverdrossen einen neuen Versuch, obwohl seine Kollegen ihn wegen seines Verdachts belächeln.
Für ihn steht es felsenfest fest: Der raffinierte Lytton, Star der High Society, ist hinter einem kostbaren Edelstein her, der in der Fach- und Gaunerwelt als "der rosarote Panther" bekannt ist, und sich zurzeit im Besitz der orientalischen Prinzessin Dala befindet. Ausnahmsweise hat der wenig talentierte Kriminalist Clouseau in punkto Lytton recht.
Er weiß jedoch nicht, dass seine von ihm vergötterte Gattin Simone die Komplizin und Geliebte des Gentlemandiebs ist. Clouseaus Bemühungen, Sir Charles zu fassen, werden auch dank ihrer tatkräftigen Bemühungen zu einem einzigen Fiasko ...
Mit dem trotteligen Inspektor Clouseau gab Regisseur und Koautor Blake Edwards 1963 eine parodistische Antwort auf den ersten Film um den Superagenten "James Bond", der ein Jahr zuvor erschienen war. Inspektor Clouseau begeisterte sein Publikum so sehr, dass der Film ein ähnlich großer Kassenknüller war wie der erste James Bond.
Zwischen 1967 und 1978 führte Edwards bei vier weiteren "Rosarote Panther"-Filmen mit dem begnadeten Komiker Peter Sellers (1925-1980) Regie.
Besetzung
Rolle: | Darsteller/Darstellerinnen: |
---|---|
Sir Charles Lytton | David Niven |
Inspektor Jacques Clouseau | Peter Sellers |
Simone Clouseau | Capucine |
George Lytton | Robert Wagner |
Prinzessin Dala | Claudia Cardinale |
Griechische Cousine | Fran Jeffries |
Angela Dunning | Brenda de Banzie |
Saloud | James Lanphier |
Artoff | Guy Thomajan |
Regie:
Blake Edwards
Redaktion:
Harald Steinwender