natur exclusiv | Natur-Doku Der Blaue Planet · Auf hoher See

Samstag, 07.06.2025
16:30
bis 17:15 Uhr
-
Audiodeskription
-
Untertitel
BR Fernsehen
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
2018
Die Hälfte unseres Planeten ist von einer blauen Wüste bedeckt – der Hochsee. Die Tiere hier haben ein massives Problem: Nirgendwo können sie sich verstecken und Nahrung ist in dieser Unendlichkeit nur schwer zu finden. Die Kamerateams folgen den Tieren in den offenen Ozean, mit revolutionärer Technik kommen sie ihnen so nahe wie nie zuvor. Spinner-Delfine etwa bilden riesige Suchtrupps von 5.000 Tieren. Fischschwärme in der riesigen Weite auszumachen, ist eine Kunst. Wenn aber Laternenfische zum Laichen aus den Tiefen aufsteigen, geraten sie in ein Schlaraffenland. Pottwale legen zwar nur einen Weg von etwa einem Kilometer zu ihrer Beute zurück, aber der führt in die Tiefe! Dem Team gelangen eindrucksvolle Bilder von den schlafenden Giganten – ein atemberaubender und zudem seltener Anblick. Denn kein anderes Säugetier kommt mit so wenig Schlaf aus – etwa einer Stunde am Tag. Viele Tiere nutzen Strömungen als ideales Transportmittel – vom Walhai bis zur Ohrenqualle. Ein Tier, besser gesagt ein Kollektiv aus vielen kleinen Tieren, setzt sogar noch ein Segel obendrauf: die Portugiesische Galeere. Einfühlsam begleitet das Filmteam ein alterndes Wanderalbatros-Paar, wie es sein wohl letztes Junges aufzieht. Jeden Tag fliegen die Eltern hunderte von Kilometern über den Südatlantik, um immer wieder aufs Neue Nahrung herbeizuschaffen. Geschwächt von den Strapazen wird das Paar wohl nie wieder auf ihre angestammte Brutinsel Südgeorgien zurückkehren. Vor einer Gefahr, der jedes Jahr viele Albatrosse zum Opfer fallen, können selbst die besten Eltern ihr Junges nicht schützen: Plastik. Jedes Jahr gelangen fast acht Millionen Tonnen Plastik ins Meer – mit dramatischen Folgen.
Autor/Autorin:
John Ruthven
Redaktion:
Christine Peters
Tauchen Sie ein in packende Tier- und Naturwelten – sei es in exotischer Ferne oder im Herzen Bayerns.
"natur exclusiv" bietet erstaunliche Einblicke in verborgene Lebensräume. Die Filme begegnen der Natur aus nächster Nähe, lenken den Blick auf das Schöne und schaffen Bewusstsein für den Erhalt unserer Umwelt.
Staunen - Erkennen - Erleben!