Lust aufs Land - Bayerische Hofgeschichten Biohof Kranabith und Funkenhof

Montag, 22.05.2023
20:15
bis 21:00 Uhr
-
Untertitel
BR Fernsehen
2022
Auf dem Funkenhof im Ostallgäu hat Junglandwirt Simon Stöckle neben Alpakas, Pferden und Schafen vor allem Milchkühe. Als jüngster von fünf Brüdern hat er den Familienbetrieb in sechster Generation übernommen und seitdem viele Ideen eingebracht. Mit modernster Technik will er die jahrhundertlange Tradition des Hofes fortsetzen: Roboter misten im Stall, übernehmen das Melken und übermitteln alle Daten in Echtzeit auf Simons Handy. Seine Frau Pia hat er 2019 kennengelernt, als die gelernte Klauenpflegerin zum Arbeiten auf den Hof kam. Eine Liebe auf den ersten Blick. Den beiden ist es ein Anliegen, mit Klischees über Landwirtschaft aufzuräumen, wofür Simon auch in seinen regelmäßigen Tiktok-Videos wirbt.
Von Melkrobotern und Internetvideos ist man in Haidmühle weit entfernt. Im tiefsten Niederbayern, nahe der tschechischen Grenze, steht der Kranabith-Hof. Hier leben und arbeiten Hubert Müller und Jürg Sommer. Hubert ist im Nachbarhaus geboren und wollte eigentlich das Tal, in dem auch seine Verwandtschaft lebt, verlassen. Doch als der Kranabith-Hof zum Verkauf stand, entschloss sich der heute 61-Jährige, die Gelegenheit beim Schopfe zu packen. Seit nunmehr 30 Jahren erfüllen sich die beiden hier ihren Traum vom eigenen Biohof und einem gemeinsamen Leben auf dem Land. Die Erzeugnisse ihres Hofes verarbeiten sie überwiegend in ihrem eigenen bayrisch-arabischen Restaurant in Passau. Doch das Stall ausmisten, die Rinder, Gänse und Hühner zu versorgen und in der Restaurantküche zu stehen, bringt sie Jahr für Jahr mehr an ihre Grenzen. Das Thema Hofnachfolge wird immer präsenter. Eine Idee dazu haben sie schon, aber werden sie diese auch wirklich umsetzen?
Redaktion:
Matthias Luginger