BR Fernsehen

Gut zu wissen | Doku Wasserstoff: Die Kohle der Zukunft?

Samstag, 02.04.2022
19:00 bis 19:30 Uhr

  • Untertitel
  • Video bereits in der Mediathek verfügbar

BR Fernsehen
2021

Schon 1870 erklärte der visionäre Schriftsteller Jules Verne Wasser zur "Kohle der Zukunft". Mit Wasserstoff, der aus erneuerbarem Strom hergestellt wird, lassen sich Autos fahren und Häuser heizen. Doch bislang hat die Idee einer Wasserstoffwirtschaft nicht so recht gezündet.
Aber es geht langsam voran. Im Mainzer Energiepark zum Beispiel leiten die Stadtwerke in das normale Gasnetz rund zehn Prozent Wasserstoff ein. In Salzgitter wird der erste in Serie hergestellte Wasserstoffzug produziert. Gleich nebenan soll ab 2050 Stahl komplett CO2-frei hergestellt werden. Und auch beim Fliegen könnte der Umstieg auf Wasserstoff theoretisch klappen.
Die Vision: Haushalte, Verkehr und Industrie sollen alle emissionslos werden – dank Wasserstoff. Der Filmautor Christian Friedl geht der Frage nach, wo Wasserstoff in Zukunft eine größere Rolle spielen könnte, und was dazu noch zu tun ist.

Autor/Autorin: Christian Friedl
Redaktion: Jeanne Rubner

"Gut zu wissen" liefert das Wissen hinter aktuellen Schlagzeilen. Informativ und spannend. Lösungsorientiert, aber nicht unkritisch. Wir zeigen, wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mithelfen, die Welt besser zu machen und was das alles mit unserem Alltag zu tun hat.