BR Fernsehen

Bilder einer Landschaft Im Zillertal

Samstag, 29.01.2022
15:15 bis 16:00 Uhr

  • Untertitel
  • Video bereits in der Mediathek verfügbar

BR Fernsehen
2004

Das Zillertal erstreckt sich zwischen den Tuxer und Kitzbühler Alpen. Südlich von Mayrhofen verzweigt sich das Haupttal in vier hochgelegene Quelltäler, die bis zu den Gletschern der Zentralalpen reichen.
Früher lebten die Zillertaler – wie überall in Tirol – von der Landwirtschaft und der Viehzucht, später auch vom Bergbau. Als der Bergsegen zu Ende war, und die Bevölkerung wuchs, mussten sich viele Zillertaler als Hausierer auf Wanderschaft begeben. Diese Händler machten das Tal weithin bekannt. Am erfolgreichsten waren die Volksmusikanten, die im 19. Jahrhundert als "National- oder Natursänger" durch Europa und Amerika zogen und dem Lied "Stille Nacht" zu Weltruhm verhalfen. Das Zillertal war mit einem Mal in "aller Munde" und wurde zur vielbesuchten Sommerfrische. In den letzten 150 Jahren entwickelte sich daraus ein Massentourismus.
Abseits der Bettenburgen, Diskotheken und Pisten gibt es immer noch das "andere", ursprüngliche Zillertal mit seinen Schluchten und Wasserfällen, Almen, Felslandschaften und Gletschern. Dort leben noch Menschen, die sich auf ihre Wurzeln besinnen und ihre Traditionen pflegen.

Autor/Autorin: Bettina Hausler-Thomas
Redaktion: Peter Giesecke