BR Fernsehen

BR-KLASSIK: Jansons dirigiert in Luzern Benjamin Britten, War Requiem

Dirigent Mariss Jansons | Bild: BR/Astrid Ackermann

Nacht auf Mittwoch, 17.11.2021
00:55 bis 02:25 Uhr

  • Surround

BR Fernsehen
Schweiz (Confoederatio Helvetica) 2013

Anlässlich des 100. Geburtstags des britischen Komponisten führten Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung von Mariss Jansons das War Requiem von Benjamin Britten im März 2013 sowohl in der Münchner Philharmonie als auch beim "Lucerne Festival zu Ostern" auf.
Das BR Fernsehen hat das Luzerner Konzert mit der herausragenden Solistin Emily Magee (Sopran) und den Solisten Mark Padmore (Tenor) und Christian Gerhaher (Bariton) aufgezeichnet und zeigt diese eindringliche und bewegende Interpretation des selten aufgeführten Werks.
Als das Requiem 1962 in der neu errichteten Kathedrale von Coventry uraufgeführt wurde, war das Publikum erschüttert und betroffen. So plastisch hatte der bekennende Pazifist Benjamin Britten in seinem Requiem die Grauen des Krieges und das sinnlose Vergeuden von Menschenleben vertont. Britten verwendete als Textgrundlage nicht nur die lateinische Totenmesse "Missa pro defunctis", sondern setzte dem lateinischen Text die drastische Kriegslyrik des Dichters Wilfried Owen gegenüber. Diese Textebenen werden musikalisch sowohl von einem gewaltigen symphonischen Apparat als auch von einem intimen kammermusikalischen Ensemble begleitet und kommentiert.

Regie: Michael Beyer
Redaktion: Beate Sampson
Solist/Solistin: Emily Magee, Mark Padmore, Christian Gerhaher

Klassik zum Sehen

Opern- und Konzertmitschnitte, Musiker-Porträts, Musik der Gegenwart oder Jazzproduktionen: BR Fernsehen und ARD-alpha bieten Ihnen Woche für Woche Highlights - nicht nur - der klassischen Musik.