Bayern erleben - Das Magazin Erntezeit in Bayern

Montag, 07.09.2020
21:00
bis 21:45 Uhr
-
Untertitel
BR Fernsehen
Deutschland
2020
Ernte der Braugerste – Luginger auf dem Mähdrescher
Moderator Matthias Luginger begleitet die Landwirts-Familie Rösel aus Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg in der Oberpfalz. Die Ernte der Braugerste steht an. Der ganze Stolz von Leo Rösel ist sein eigener Mähdrescher. Und den darf Matthias fahren! Leo Rösel ist auf der Shortlist für den Ceres-Award 2020, in der Kategorie "Junglandwirt".
Zapfenpflücken im Rottal – die gefährlichste Ernte Bayerns
Die Douglasie könnte ein Baum der Zukunft sein, einer der dem Klimawandel trotzt. Doch um junge Douglasien ziehen zu können, brauchen die Bayerischen Staatsforsten jedes Jahr neues Saatgut. Alex Nickl aus Vilshofen ist Zapfenpflücker. Weil die größten und stärksten Bäume auch die besten Samen haben, klettert er jedes Jahr in schwindelnde Höhen. Auch wenn ihn dabei das Jagdfieber ergreift: Die Sicherheit muss vorgehen. Denn es hat tatsächlich schon viele Unfälle beim Zapfenpflücken gegeben, auch tödliche.
Im Tomaten-Paradies – was eine Unterfränkin aus alten Sorten zaubert
Seit sie eine Histamin-Allergie hat, baut Heike Schneider-Beck aus Erlabrunn ihre Tomaten selbst an: Alte Sorten, bis zu 40 verschiedene. Die verträgt Heike besser als die hochgezüchteten Supermarkt-Tomaten. Außerdem sind sie kunterbunt, und jede schmeckt anders. Bei der Ernte hilft ihr die Familie – und Heike braucht ein paar kreative Ideen, um ihre Tomaten auch haltbar zu machen.
Heiße Ernte am Hang – beim Heusommer in den Allgäuer Bergen
Mit nur 15 Milchkühen eine Familie ernähren? Marion und Mathias Martin aus Bolsterlang schaffen das, indem sie ihre Milch selbst verarbeiten. Und die ist etwas Besonderes: Heumilch. Voraussetzung dafür, dass die Kühe nur Heu fressen können und keine Silage zugefüttert werden muss, ist natürlich eine gute Heuernte im Sommer. Und die ist extrem vom Wetter abhängig.
Auf dem Prüfstand – neuer Hopfen aus Oberbayern
Jahrelang hat das Team von Anton Lutz am Hopfenforschungszentrum Hüll in der Hallertau an einer neuen Hopfen-Sorte gearbeitet. Hopfenwürzig wie früher sollte sie schmecken, aber klimaangepasst sein und umweltgerechter in der Produktion. Nun ist die neue Sorte fertig, doch nur wenn das in der Versuchsbrauerei Weihenstephan gebraute Probebier schmeckt, kommt sie auch in den Handel. Und dann braucht sie auch noch einen Namen…
Jeder Monat in Bayern hat seine eigenen Stimmungen, Ereignisse und Traditionen. "Bayern erleben – Das Magazin" will sie hautnah spürbar machen. Es erzählt die Geschichten der Menschen vor Ort, die sich ganz individuelle Ziele gesetzt haben. Immer mitten im Geschehen: Moderator Matthias Luginger.
Redaktion:
Florian Maurice