Länder-Menschen-Abenteuer Polen entdecken - Der Süden

Donnerstag, 03.09.2020
11:10
bis 11:55 Uhr
-
Untertitel
BR Fernsehen
Deutschland
2015
Vom Riesengebirge bis zu den Karpaten erstreckt sich ein Berggürtel, auf den die Polen stolz sind. Im Norden liegen die alten Städte Posen, Breslau, Krakau und Warschau. Die Bewohner pflegen alte Traditionen und sind gleichzeitig sehr weltoffene Europäer.
Piotr Krzaczkowski ist Chef der Wetterstation auf der Schneekoppe. Sein Arbeitsplatz thront wie ein futuristisches Raumschiff auf dem über 1.600 Meter hohen Gipfel. Im Winter ist er nur mit Seilbahn und Ski zu erreichen.
In dem kleinen Laden von Benedykt Niewczyk in der Altstadt von Posen liegen Schätze. Der Geigenbauer hat alte Werkzeuge und kostbares Holz seiner Vorfahren retten können.
Ewelina Zwijacz-Kozica hat sich um einen Job beworben, den in der Hohen Tatra sonst nur Männer machen: Sie will Bergretterin werden.
Bartosz Pirga kann wie ein Wolf heulen. Er kennt auch genau die Jagdmethode der Rudel: Sie treiben ihre Beute in eine Schlucht des Bieszczady Nationalparks, kreisen sie dann ein und erlegen sie. Manchmal hat der Wildbiologe Glück und kann sogar filmen, wie sich Bären und scheue Luchse über die Reste der Wolfsbeute hermachen.
Marek Bracha findet stets die richtigen Töne, um der polnischen Seele Ausdruck zu verleihen, wenn er im Warschauer Lazienki Park Chopinkonzerte gibt. Der junge Pianist hat in London studiert, möchte aber an keinem anderen Ort der Welt mehr leben als in der polnischen Hauptstadt.
Malgorzata Górska hat einer winzigen Vogelart in den Biebrza-Sümpfen das Überleben gesichert und ist heute Polens bekannteste Naturschützerin.
Autor/Autorin:
Wilfried Hauke
Redaktion:
Sarah Vogl