BR Fernsehen

BR-KLASSIK: Mariss Jansons und das BRSO in Paris Sommer: "Antigone"-Ouvertüre und Mahler: "Kindertotenlieder"

Sonntag, 17.11.2019
10:20 bis 11:00 Uhr

  • Surround
  • Video bereits in der Mediathek verfügbar

BR Fernsehen
Frankreich 2017

Zu ihrem Debütkonzert am 31. Januar 2017 in der Philharmonie de Paris brachten Mariss Jansons und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks das Werk eines Komponisten auf die Bühne, zu dem das Orchester seit Rafael Kubeliks Mahler-Zyklus eine besonders enge Beziehung hat: Gustav Mahler.

Solistin in den "Kindertotenliedern" ist die Mezzosopranistin Gerhild Romberger. Die Tragik, aber auch das tröstliche Moment, das Mahler in diesem Werk nach Texten von Friedrich Rückert in Klang gießt, wirkt unmittelbar in seiner entwaffnenden Direktheit.

Den symphonischen Auftakt bildet ein Werk, das nur äußerst selten auf Konzertprogrammen zu finden sein dürfte: die furiose, hochdramatische Konzertouvertüre "Antigone" des tschechischen Komponisten Vladimir Sommer aus dem Jahr 1957.

Redaktion: Peter Fohrwikl
Dirigent/Dirigentin: Mariss Jansons

Klassik zum Sehen

Opern- und Konzertmitschnitte, Musiker-Porträts, Musik der Gegenwart oder Jazzproduktionen: BR Fernsehen und ARD-alpha bieten Ihnen Woche für Woche Highlights - nicht nur - der klassischen Musik.