BR-KLASSIK: Bamberger Symphoniker spielen Mendelssohn Lobgesang Symphonie Nr. 2 op. 52
Nacht auf
Mittwoch, 13.11.2019
00:15
bis 01:30 Uhr
-
Video bereits in der Mediathek verfügbar
BR Fernsehen
1989
Felix Mendelssohn Bartholdy komponierte für die Vierhundertjahrfeier der Erfindung der Buchdruckerkunst in Leipzig im Jahr 1840 seine 2. Symphonie, eine Symphoniekantate nach Worten der Heiligen Schrift mit dem Untertitel "Lobgesang". Das Werk, das aus drei symphonischen Sätzen und einem großen mehrteiligen Vokalfinale besteht, ist Ausdruck der tiefen Frömmigkeit Mendelssohns.
Es ist Beleg für seine Auseinandersetzung mit der Vokalmusik Händels und mit Ludwig van Beethovens Kompositionsmodell der 9. Symphonie. Und schließlich ist es auch eine Huldigung der Buchdruckerkunst, in der Mendelssohn den Sieg des menschlichen Geistes über die Finsternis der Unbildung sah.
Regie:
Klaus Lindemann
Redaktion:
Beate Sampson
Dirigent/Dirigentin:
Claus Peter Flor
Solist/Solistin:
Lucia Popp, Julie Kaufmann, Aldo Baldin
Klassik zum Sehen
Opern- und Konzertmitschnitte, Musiker-Porträts, Musik der Gegenwart oder Jazzproduktionen: BR Fernsehen und ARD alpha bieten Ihnen Woche für Woche Highlights - nicht nur - der klassischen Musik.