BR Fernsehen

Ringlstetter Mit Max Mutzke und Katrin Habenschaden

Nacht auf Mittwoch, 12.06.2024
00:15 bis 01:00 Uhr

  • Video bereits in der Mediathek verfügbar

BR Fernsehen
Deutschland 2024

Moderation: Hannes Ringlstetter

Zu Gast: Max Mutzke, Katrin Habenschaden

Max Mutzke macht Musik, seit er sechs Jahre alt war. Aufgewachsen in einem künstlerisch geprägten Haushalt - Mutter Schauspielerin, Vater Arzt und Jazz-Musiker - konnte er sich schon in jungen Jahren in alle Richtungen ausprobieren. Seine Begabung brachte ihn 2004 mit 23 Jahren zum ersten Mal ins Rampenlicht: Als Gewinner von Stefan Raabs "SSDSGPS"-Show schaffte er es zum deutschen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest. Beim ESC-Finale in Istanbul belegte er mit "Can't wait until tonight" schließlich den 8. Platz und landete auf Platz 1 der deutschen Charts. Es folgte eine beispiellose Karriere: Max spielte mit der SWR Big Band oder mit Klaus Doldingers "Passport", bei Peter Maffays Musical "Tabaluga" und mit Künstlern wie Till Brönner, Bill Evans oder Laith Al-Deen. 2019 war er als Astronaut in der ProSieben-Produktion "The Masked Singer" inkognito unterwegs. 2021 bis 2022 war er in seiner TV-Reihe "Lebenslieder" in der ARD zu sehen. Neben der Musik ist Max Mutzke im Deutschen Kinderverein, im Frauen- und Kinderschutzhaus Waldshut sowie als Botschafter für das Hilfswerk Misereor aktiv. 2023 hat er sein erstes Kinderbuch geschrieben und geht ab Herbst 2024 auf große Jubiläumstour.

Katrin Habenschaden war von 2020 bis 2023 Stadträtin und zweite Bürgermeisterin der bayerischen Landeshauptstadt München. Geboren und aufgewachsen in Nürnberg, absolvierte sie nach ihrem Abitur eine Ausbildung zur Bankkauffrau und studierte Betriebswirtschaft. 2002 verließ sie Nürnberg in Richtung München und trat 2009 der Partei Bündnis 90/Die Grünen bei. Zwischen 2014 und 2020 war sie als ehrenamtliche Stadträtin der Grünen tätig. Bei der Oberbürgermeisterwahl 2020 trat sie als OB-Kandidatin sowie Spitzenkandidatin der Grünen für die Stadtratsliste an. Bei der Wahl erhielt sie 20,8% der Stimmen und verfehlte die darauffolgende Stichwahl nur knapp. Durch die Koalition der Grünen mit der SPD im Stadtrat wurde sie im Mai 2020 zur zweiten Bürgermeisterin Münchens gewählt, trat allerdings im Oktober 2023 nach über drei Jahren Amtszeit wegen der zu großen Belastung zurück und kehrte der Politik den Rücken.

Redaktion: Birgit Baier