BR Fernsehen

BR extra Corona-Virus in Bayern - Was tun?

Symbolbild: Corona-Virus | Bild: picture-alliance/dpa

Mittwoch, 11.03.2020
20:15 bis 21:00 Uhr

  • Untertitel

BR Fernsehen
2020

Moderation: Ursula Heller

Die Themen der Sendung:

Medizinische Versorgung: Diskussion über Testprobleme
Berichte über vergebliche Versuche, sich auf den Corona-Virus testen zu lassen, häufen sich. Die Bayern-SPD fordert zentrale Testzentren für Verdachtsfälle - flächendeckend über den Freistaat verteilt. Die Gesundheitsministerin fürchtet aber, dass sich die Menschen dort erst recht anstecken.

Schutzmaßnahmen: Grenzen der Quarantäne
Virologen schlagen Alarm: Zu strenge Quarantäne-Regeln beim medizinischen Personal könnten die Versorgung im Gesundheitssystem gefährden. Und auch der Umgang mit Großveranstaltungen ist umstritten. Was steckt dahinter? Und wie kommt das scheinbar uneinheitliche Vorgehen beim Bürger an?

Handel und Industrie: Ein Virus infiziert die Wirtschaft
Das Land Italien ist abgeriegelt, Zulieferungen aus China bleiben aus, der Tourismus verzeichnet enorme Einbrüche. "Kontrovers" fragt nach: Wie verkraftet die bayerische Wirtschaft die Corona-Krise und was ist für die nächsten Wochen zu erwarten?

Home-Office: Arbeiten in der Quarantäne
Aus Sicherheitsgründen sollen immer mehr Menschen von zu Hause arbeiten. Doch ist die technische Infrastruktur in Deutschland auf die schnell wachsende Home-Office-Nachfrage vorbereitet? Experten sehen Herausforderungen bei Cybersicherheit und Datenschutz.

Kommunalwahl: Herausforderungen für den Wahlsonntag
Der Kommunalwahlkampf geht in die Endphase, was ohnehin eine herausfordernde Zeit für Politiker und Organisatoren ist. Wegen der Corona-Krise tauchen nun aber ganz neue Probleme und damit Fragen auf. In Füssen sind zum Beispiel ein Spitzenkandidat und der Wahlleiter in Quarantäne. "Kontrovers" über eine Wahl in Corona-Zeiten.

Jens Spahn: ein Minister im Krisenmodus
Krisen bergen für Politiker die Chance, sich zu profilieren oder die Gefahr, politisch abzustürzen. In der aktuellen Corona-Krise geht es für Bundesgesundheitsminister Spahn darum, Macher zu sein, ohne Panik zu schüren. Wie gut gelingt dieser Spagat?

Humor in Krisenzeiten: Gibt's noch was zu lachen?
Nicht nur wegen Corona haben viele Menschen den Eindruck, in schwierigen Zeiten zu leben: Klimawandel, Kriege, Flüchtlinge und immer mehr rechte Gewalt. Mit Humor gerät man hier schnell an Grenzen und trotzdem gilt manchmal: Jetzt wird erst recht gelacht!

Medizinische Versorgung: Diskussion über Testprobleme

Schutzmaßnahmen: Grenzen der Quarantäne

Handel und Industrie: Ein Virus infiziert die Wirtschaft

Home-Office: Arbeiten in der Quarantäne

Kommunalwahl: Herausforderungen für den Wahlsonntag

Jens Spahn: ein Minister im Krisenmodus

Humor in Krisenzeiten: Gibt's noch was zu lachen?

Redaktion: Andreas Bachmann