BR Schlager


4

BR Schlager Sommer-Cocktails "Horse's Neck" - der extravagente Drink

Sommer, Sonne, gute Laune – und zum Entspannen einen leckeren Cocktail oder Drink. Wir haben in unserer Sommerserie für Sie wieder tolle Rezepte. Los geht's mit einem "Horse's Neck".

Stand: 06.07.2023

Sommer-Cocktails: Horse's Neck als Variation

Hoch die Hände Wochenende! Wie wär's zur Einstimmung mit einem schönen leckeren Cocktail oder Drink, so zur Feier des Tages…? Die Rezepte dafür gibt's bei uns im BR Schlager-Sommer von Bartender Jannik Walb, aus der Vintage Bar in Nürnberg. Und den Anfang macht der Horse's Neck, beziehungsweise eine Variante des Cocktails, ein klassischer Highball, wie Jannik Walb erklärt.

Highball?

Ein Highball besteht normalerweise aus einer Spirituose, hier zum Beispiel Whiskey und einem kohlensäurehaltigen Filler, zum Beispiel Ginger Ale oder Tonic Water – und kann zusätzlich mit weiteren Zutaten verfeinert werden, den Modifiern, zum Beispiel einem Cocktailbitter.

Wenn Cognac zu teuer wird – gibt's eben Bourbon

Der Horse`s Neck wurde gegen 1885 erfunden. Damals war der Cocktail noch alkoholfrei und bestand aus Ginger Ale und einer langen Zitronenzeste. Erst gegen 1910 wurde Cognac dem Drink hinzugefügt. Aufgrund der Reblaus-Plage in Europa wurde Cognac aber selten und teuer und so wurde er durch Bourbon im Cocktail ersetzt.

Variante mit Rye Whiskey aus Brandenburger Roggen

Jannik Walb legt uns und Ihnen eine Variante dieses schönen Klassikers ans Herz. Hierfür benötigen Sie den Rose Rye Aperitif von Stork Club, der ist eine Verbindung aus einem Spätburgunder-Roséwein und Rye Whiskey, der aus würzigem Brandenburger Roggen hergestellt wird. Die Spirituose enthält lediglich 18% Volumen und ist somit auch nicht zu stark.

Süßliche und herbe Variante möglich

Geben Sie für den Drink einfach 5cl vom Rose Rye Aperitif in ein vorgefrostetes Highball Glas und füllen Sie mit Ginger Ale das Glas auf. Sie erhalten einen süßlichen und frischen Aperitif.

Alternativ gießt man den Rose Rye mit Tonic Water auf, dann scheint eine herbe Note durch und der Drink wird nicht ganz so süß. Das Verhältnis sollte 1:3 sein. Den Drink mit einer Zitronenzeste garnieren.


4