BR Heimat

BR Heimat - Feierabend Moderation: Johannes Hitzelberger

Heimweh kann man auch nach der Idylle mit Kühen haben ...  | Bild: stock.adobe.com/Michael

Samstag, 25.05.2024
19:05 bis 20:00 Uhr

BR Heimat

Heimweh
Mit Johannes Hitzelberger

Mitten in der Ferienzeit sinniert Johannes Hitzelberger über das Heimweh. Zahlreiche Kunstwerke, Lieder und Bücher aus allen Jahrhunderten berichten vom schmerzenden Gefühl, fernab der Heimat zu sein. Das Wort "Heimweh" steht im wörtlichen Gegensatz zu Fernweh, der Sehnsucht in die Ferne. Der Begriff Heimweh für die Sehnsucht nach der fernen Heimat und nach der vertrauten Umgebung wurde in der deutschen Schweiz geprägt. Der Erstbeleg findet sich 1651 in einer schweizerischen Sammlung von Schimpfreden. Und dann liest man in alten Büchern von der "Schweizerkrankheit". Vor 200 Jahren galt Heimweh als typisch schweizerische Krankheit. Auch die Kinderbuchfigur Heidi war davon betroffen. Das Heimweh als ehemals typisch schweizerische Krankheit wäre heute wohl kein Begriff mehr, hätte nicht der Basler Mediziner Theodor Zwinger (1658-1724) in einer Abhandlung von 1710 behauptet, dass ein spezifischer Gesang bei Schweizer Söldnern die Krankheit auslöse und sie zur Fahnenflucht verführe. Der verhängnisvolle Gesang waren sogenannte "Kuhreihen", Ranz des vaches - alte, traditionelle Hirtenlieder.
Auch im "Feierabend" wird diese gefährliche Melodie erklingen …

Volksmusik von A bis Z. Landler, Jodler, Zwiefache: Heimat hören. "Ausspannen" am Abend mit dem "Feierabend" um 19.05 Uhr. Jeden Tag. Hier kommen Sie zur Titelsuche.

Und hier können Sie sich Ihre Lieblingsmusik wünschen.