Bayern 2 - Hörspiel


0

Hermann Broch Vita

Stand: 11.12.2013 | Archiv

Hermann Broch | Bild: BR/picture-alliance/dpa

Hermann Broch, geb. 01.11.1886 in Wien, gest. 30.05.1951 in New Haven/USA, österreichischer Schriftsteller. Sohn eines jüdischen Textilfabrikanten. Technische Ausbildung zum Textilingenieur. Bis 1927 leitender Direktor der väterlichen Firma. 1928–31 Studium der Mathematik, Philosophie und Psychologie. 1935 Verlagerung des Wohnsitzes nach Tirol, später in die Steiermark. 1938 Inhaftierung durch die Nazis. Mit Hilfe von James Joyce Ausreise nach England. Von dort aus, auf Betreiben von Thomas Mann und Albert Einstein, Emigration in die USA. Wissenschaftliche Arbeiten im Bereich der Psychologie, Politik und Philosophie. Ab 1950 Professor an der Yale-Universität.

Wissenschaftliche Schriften u.a. Logik einer zerfallenen Welt (1930), Das Böse im Wertesystem der Kunst (1933), Geist und Zeitgeist (1934), Hofmannsthal und seine Zeit (1951, 1955), Massenpsychologie (1959).

Romanwerke: Die Schlafwandler. Romantrilogie (1931/32), Die Unbekannte Größe (1933), der „Bergroman“, entstanden 1935–51, erschienen unter dem Titel Der Versucher (1953), Der Tod des Vergil (1945), Die Schuldlosen. Roman in 11 Erzählungen (1950).


0