Bayern 2

     

Bayern 2 Kulturleben Literatur

Julian Ignatowitsch | Bild: BR / Markus Konvalin

Montag, 27.05.2024
14:05 bis 16:00 Uhr

  • Als Podcast verfügbar

BAYERN 2

14.05
Jeden Montag das wöchentliche, einstündige Bayern 2 Büchermagazin im Gespräch mit Schriftstellerinnen und Schriftstellern, Kritikerinnen und Kritikern und anderen Büchermenschen. Mit Rezensionen aktueller Literatur und vielen Entdeckungen aus Roman, Lyrik und Sachbuch.

Klaus Zeyringer: „Fans. Von den Höhen und Tiefen sportlicher Leidenschaft“ (S. Fischer)
Julian Ignatowitsch im Gespräch mit dem Autor

Bernadine Evaristo: "Zuleika" (Klett-Cotta)
Von Marie Schoeß

Dana Grigorcea: "Das Gewicht eines Vogels beim Fliegen" (Penguin)
Von Katrin Hillgruber

Yascha Mounk: "Im Zeitalter der Identität. Der Aufstieg einergefährlichen Idee" (Klett-Cotta)
Von Thomas Kretschmer

Das literarische Rätsel. wer sitzt im Taxi von Wally?

15.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr

15.10 Bayern 2 Radiowissen

Clausewitz reloaded - Die Philosophie und der Krieg
Es herrscht wieder Krieg in Europa. Die Zuversicht in eine anhaltende Friedensordnung ist der Angst gewichen. Der Angst vor einem Zustand der rohen Gewalt. Doch was ist die Natur des Krieges? Was offenbart sie über den Menschen und die Gesellschaft, in der er lebt? Antworten auf diese Fragen finden wir bei einem Klassiker der Philosophie des Krieges: Im Werk „Vom Kriege“ des preußischen Militärtheoretikers Carl von Clausewitz (1780-1831). Tief geprägt von den Massenmobilisierungen der Französischen Revolution und der napoleonischen Kriege, will Clausewitz den Krieg in seinem Wesen begreifen: Der moderne Krieg ist „Sache des ganzen Volkes“ geworden. Und damit tendiert er zur äußerten Gewalt. Doch wieso eskaliert ein Krieg? Wodurch wird seine Zerstörungskraft andererseits wieder gemindert? Antworten findet Clausewitz im Wechselspiel des Krieges mit der Politik und ihren Ideologien - mit dem Volk, der Armee und ihren gesellschaftlichen Grundlagen. Galt Clausewitz lange als überholt, so hat der russische Krieg gegen die Ukraine all diese Fragen wieder auf die Tagesordnung gesetzt.

Von Jerzy Sobotta

15.30 Kultur-Update
Was passiert gerade in der Welt der Kultur? Die Antwort liefert das Kultur-Update. Aus Bayern und der ganzen Welt: Wir berichten von Ausstellungen, Büchern, Filmen oder Serien, aber auch vom neuesten Tiktok-Trend.

„When We See Us“: Das Kunstmuseum Basel zeigt figurative Malerei aus Afrika
Von Pia Masurczak

Versuch über die Schlaflosigkeit: Ein neuer Essay von Theresia Enzensberger
Von Knut Cordsen

Retrospektive für den Maler und Illustrator Bernhard Kühlewein in Landshut: Ein Besuch
Von Franziska Klein

Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2.   


Unter dieser Adresse finden Sie die Manuskripte von Bayern 2 Radiowissen:
http://br.de/s/5AgZ83