Bayern 2

     

Bayern 2 Salon Hörspiel & Podcast

Freitag, 14.06.2024
20:05 bis 22:00 Uhr

  • Als Podcast verfügbar

BAYERN 2

Podcast
I will survive - der Kampf gegen die Aids-Krise (4/7)
Gib Aids keine Chance
Von Niklas Eckert, Sarah Fischbacher, Meret Reh, Judith Rubatscher und Phillip Syvarth
Regie: Martin Heindel
BR 2024
Verfügbar in der ARD Audiothek

100 aus 100
Totentanz
Von Wolfgang Weyrauch
Mit Robert Graf, Richard Münch, Hans-Helmut Dickow, Werner Schuhmacher, Rudolf Fenner, Eduard Marks, Angela Schmid, Günther Dockerill, Gudrun Gerlach, Klaus Höhne, Herbert Fleischmann, Erich Weiher, Hans Christian Blech, Wolfgang Engels, Willy Witte und anderen
Komposition: Johannes Aschenbrenner
Regie: Martin Walser
NDR/BR 1961
Verfügbar in der ARD Audiothek

Lost in Neulich
Neue Freunde, neue Feinde. Staffel 1, Folge 9
Hörspiel-Soap von Natalie Tielcke
Radio Bremen mit MDR, SWR und rbb 2021
Verfügbar in der ARD Audiothek

Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2.

Podcast
Gib AIDS keine Chance (4/7)  
Es ist 1987, ein schicksalhaftes Jahr. In Bayern bestimmen Razzien und Zwangstests den Alltag der queeren Szene. Immer mehr Menschen packen ihre Sachen und verlassen den Freistaat. Aber Hoffnung keimt auf: Auf den Plan treten jetzt Menschen, die sich hinter die Infizierten stellen, die ihr Anliegen in die Mitte der Gesellschaft tragen. Allys. Jetzt wird sich entscheiden, wer die Oberhand gewinnt: Die, die sich abschotten? Oder die, die sich solidarisieren?  

Hörspiel
Der Tod tritt nicht als Knochenmann mit Sense auf, sondern als Passant, der in einem ausgeblichenen Regenmantel und mit Schirmmütze durch eine verkehrsreiche Großstadtstraße flaniert. Da und dort spricht er Menschen an, die ihn nicht verstehen, nennt wieder ein unverständliches Datum - alles mit der Bestimmtheit eines Richters. Er ist derjenige, der über jeden ein Urteil zu sprechen hat: das Todesurteil.
Der Schriftsteller und Regisseur Martin Walser charakterisierte Weyrauch 1962 als "von allen mir bekannten Hörspielautoren der radikalste. Was er handeln und leiden lässt, handelt und leidet lediglich als Stimme. Der Schleichweg zur Szene bleibt unbenutzt. Das Mikrophon ist nie ein bloßes Übertragungsmittel, sondern der einzig mögliche Ort für die Realisierung dieser Texte."
Totentanz wurde mit dem Hörspielpreis der Kriegsblinden 1961 ausgezeichnet.

Wolfgang Weyrauch (1904-1980), geb. als Joseph Scherer in Königsberg. Schauspielschule in Frankfurt/M., Studium der Germanistik, Romanistik, Geschichte in Berlin. Schauspieler, Journalist, Soldat, Gefangener, Lektor, Redakteur, Schriftsteller. Lyrik, Erzählungen und über 40 Hörspiele u.a. Die Minute des Negers (SDR 1953)‚ Die japanischen Fischer (BR 1955), Anabasis (BR/NDR 1959), Sonnenblume, Fledermaus (BR 1979).

Diese Sendung ist Teil von 100 aus 100. Die Hörspiel-Collection. Der Jubiläumspodcast von ARD und DLF präsentiert 100 kuratierte Hörspiele von den 1920er Jahren bis heute, aus dem Repertoire von ARD und DLF mit Unterstützung des Deutschen Rundfunkarchivs.

Lost in Neulich
Neue Freunde, neue Feinde. Staffel 1, Folge 9
Justin arbeitet im Aslan Grill und versucht bei Sina zu landen. Thomas hat zum wiederholten Mal Potenzprobleme. Monika besorgt ihm ein stimulierendes Aufputschmittel. Das hat fatale Folgen. Ein ARD-Audiothek-Original mit u.a. Christoph Moreno, Bianca Nawrath, Tessa Mittelstaedt, Cornelia Lippert. Von Natalie Tielcke und Jan Hass, Regie: Anja Herrenbrück. Eine Produktion von Radio Bremen mit MDR, SWR und rbb.