Willkommen im Club der LGBTIQ*-Community! Wer ist das eigentlich und wieso braucht sie so viele Buchstaben im Titel? Welche Klischees ärgern Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans* und andere queere Menschen?
Corona, Maskenpflicht, "Hygiene-Demos" und die Frage: Wer versammelt sich da mit wem? Denn auf diesen Demos protestieren richtungsgleich Interessensgruppen, die auf den ersten Blick so gar nicht zusammen passen. Eine Täuschung?
Was macht eigentlich ein Ingenieur? Prinzipiell versucht er unseren Alltag zu erleichtern, indem er Lösungen zu Problemen aus unserem Alltag findet.
Was macht eigentlich ein Ingenieur? Prinzipiell versucht er unseren Alltag zu erleichtern, indem er Lösungen zu Problemen aus unserem Alltag findet. Wie man nun vom Ist- zum Soll-Zustand durch den richten Einsatz von Fachwissen, Kreativität und Methodik kommt, erfahren Sie im Vortrag von Prof. Albert Albers.
Maschinenintelligenz, AI, Machine Learning, Robotik, Digitalisierung und so weiter. Alles Begriffe, die man irgendwie mit Computern verbindet. Und mit einem Fortschritt, der überall unabdingbar ist. Jeder ist dabei oder will zumindest bald mitmachen; von mittelständischen Unternehmen über Universitäten bis hin zu Weltkonzernen.
Kostenlose Lernangebote für Studierende, Lehrende, Berufstätige und alle anderen lebenslang Lernende. Die Lernplattform für Künstliche Intelligenz KI-Campus, mit entwickelt vom Stifterverband ist als Beta-Version mit ersten digitalen Lernangeboten online.
Das Programm "Jesuit Worldwide Learning" unterrichtet seit Jahren Flüchtlinge weltweit in Onlinekursen. Wegen Corona bietet der Orden gemeinsam mit einem E-Learning-Team der Agentur Seitwerk und der katholischen Uni Eichstätt nun vierwöchige "Crash Kurse" für Lehrer an. Mehr als 500 haben sich angemeldet. Der Inhalt: Digitale Lehr- und Lernmethoden.
Das Programm "Jesuit Worldwide Learning" unterrichtet seit Jahren Flüchtlinge weltweit in Onlinekursen. Wegen Corona bietet der Orden gemeinsam mit einem E-Learning-Team der Agentur und der katholischen Uni Eichstätt nun vierwöchige "Crash Kurse" für Lehrer an. Mehr als 500 haben sich angemeldet. Der Inhalt: Digitale Lehr- und Lernmethoden.
Tiny Houses liegen gerade voll im Trend, denn statt steigender Mieten versprechen sie bezahlbares Wohnen in den eigenen vier Wänden. Ob sie eine echte Alternative zur teuren Mietwohnung sind, testet Reporter Sebastian Meinberg.
Campus Magazin hat Medizinstudent Markus gefragt, wie es ihm in der Corona-Krise gerade geht. Wie fühlt er sich nach der Entscheidung, dass das 2. Staatsexamen für angehende Mediziner in Bayern verschoben wurde? Markus hat sich bereits entschieden, direkt ins Praktische Jahr zu gehen.