Viele Hochschulen starteten zum Sommersemester 2020 zum ersten Mal mit neuen Lernformen und digitalen Tools. Sie wappneten sich für ein digitales Semester. Campus Magazin hält dich auf dem Laufenden, was in der Hochschullandschaft passiert.
Am #SemesterHack 2.0, dem lokalen Online-Hackathon zur digitalen Hochschulbildung beteiligten sich mehr als 380 Teilnehmer*innen. Veranstalter waren das Hochschulforum Digitalisierung (HFD), der Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und der KI-Campus. Jetzt stehen die besten drei Projektideen fest.
Freude am Programmieren, Ideen, Phantasie und nicht zuletzt Ausdauer muss man haben. Im Studiengang „Game Design und Management“ an der Hochschule Fresenius in München können Studierende all das trainieren und lernen digitale Spiele zu entwickeln und Lern-Apps herzustellen.
Studierende von heute werden zunehmend zu digitalen Cyborgs, die nur noch mit Smartphone und Highspeed-Internet durch den Studien-Alltag kommen. Campus Magazin taucht ein in die digitale Welt. Augmented Reality-Apps und humanoide Roboter - welche Vorteile bringen sie in der Vorlesung und mit welcher App lebt es sich besser im real life?
Games machen süchtig, faul, gewalttätig und einsam, heißt es. Unser Autor sagt: Bullshit. Sie können auch die Allgemeinbildung pushen - und zwar nachhaltig und oft besser als jeder Schulunterricht.
Games zocken macht dumm und gewalttätig - ein Klischee, das ziemlich umstritten ist. Britische Forscher drehen jetzt den Spieß um und setzen spezielle PC-Spiele im Unterricht ein: Sie sollen helfen, Konflikte gewaltfrei zu lösen.
"Minecraft" ist gesellschaftlich inzwischen so relevant, dass jeder den Inhalt kennen sollte. Es gibt sogar Schulen, die das Game im Unterricht durchnehmen. Aber die sind nicht in Deutschland. Dabei gäbe es dafür gute Gründe.
Ob Elfe, Gangster oder Rennfahrer. In Games können wir alles sein - eigentlich. Für Menschen mit Behinderung ist das nicht selbstverständlich. Unser Autor hat einen Gamer besucht, dessen Controller komplett auf ihn abgestimmt ist.
Eigentlich gehören sie zum Inventar jeder Fußgängerzone - die Filialen vom Spielehändler GamesStop. Das könnte sich drastisch ändern - denn dem Konzern GameStop scheinen die Extraleben auszugehen.
DSGVO! Diese fünf Buchstaben sollen das Internet zu einem noch besseren Ort machen. Grund genug, der neuen Datenschutz-Grundverordnung eine ganze Sondersendung zu widmen.