Die gute Nachricht: Wir benutzen unsere Smartphones immer länger, statt neue zu kaufen. Die schlechte Nachricht: Unsere alten Handys versauern in Schreibtischschubladen, statt recycelt zu werden.
Niemand beschäftigt sich gerne mit dem Tod. Dabei stirbt alle drei Minuten in Deutschland eine Facebook-Nutzer*in. Die wenigsten machen sich vorher Gedanken um ihren digitalen Nachlass – das wird für andere zum Geschäft.
Lange galt "mit YouTube auflegen" für Monaco F als das Absurdeste. Aber jetzt kommt DJ Alexa.
Wummernde Tracks aus scheinbar acht Dimensionen? Der Youtube-Trend 8D-Musik will euch aus den Socken hauen – dabei steckt dahinter ein ganz simpler Trick.
Smart-Home-Gadgets boomen. Aber wie praktisch sind sie wirklich - und vor allem wie sicher ist ein Smart Home vor Hacker-Angriffen? Um das herauszufinden, startet Sebastian ein WG-Experiment.
Ist eure Gesichtscreme wirklich hautfreundlich? Welcher Konzern steckt hinter der No-Name-Schoki? Und sind Kondome eigentlich vegan? Diese fünf Apps helfen euch, den Durchblick beim Einkaufen zu behalten.
Jeder verurteilt den Hackerangriff auf private Daten von Politikern und Promis. Unser Autor findet, wir sollten dem Hacker lieber dankbar sein. Denn endlich hat es mal die Richtigen erwischt.
Aldi zeigt mit seinem neuesten Kochbattle-Format auf YouTube, wie absurd der Hype um Influencer inzwischen ist. Unser Autor findet: Damit verpasst der Discounter der Glaubwürdigkeit von Influencern endgültig den Dolchstoß.
Instagram hat eine neue Funktion: Sprachnachrichten im Chat. Bei WhatsApp und Facebook geht das schon lange. Seitdem spalten Sprachnachrichten die Gesellschaft. Auf welcher Seite unsere Autorin steht, ist ziemlich eindeutig.
Stress, Sucht und Ernüchterung im Netzfilter heute. Aber ein bisschen Google, YouTube und Spaß müssen schon auch sein.