PULS ist das junge Content-Netzwerk des Bayerischen Rundfunks im Radio, im Fernsehen, Online und vor Ort! Musik, Freizeit, Netz, Kino, Politik, Sport, Kultur, etc.
Können Apps auf unseren Laptops und Handys heimlich die Kamera aktivieren? Software-Entwickler Sebastian Bayerl versucht das mit einer selbst programmierten App zu beweisen. Schafft er es Reporterin Ariane Alter auszuspionieren?
Depressionen, selbstverletzendes Verhalten und Suizid - unzählige Videos dieser Art lassen sich auf TikTok finden. Laut Community Guideline der Video-Plattform sind solche Inhalte verboten. Doch der TikTok-Algorithmus soll die gefährlichen Inhalte pushen. Was ist dran?
Reihen aus grünen, gelben und grauen Kästchen – auf Twitter & Co. werden sie gerade überall geteilt. Hinter den ominösen Kacheln steckt das neue Online-Trendspiel Wordle. Was bitte? Ein Selbstversuch.
Diese Woche hält eine Doku über die berühmt-berüchtigten Pöbel-Brüder Gallagher bereit, die mit ihrer Band Oasis den Britpop und die Charts eroberten. Und für zwischendurch passen bestens Folgen der Coming-of-Age-Serie "Nudes".
Die Digitalisierung verändert demokratische Prozesse und beeinflusst die repräsentative Demokratie. Den Bürgern gibt die Digitalisierung aber auch Mittel an die Hand die Demokratie aktiv mitzugestalten. Wie aber glückt digitale Demokratie?
Kein Smartphone, kein Laptop, kein Fernseher, kein Internet. Und das für eine ganze Woche! Diesen radikalen Digital Detox Selbstversuch will Reporter Sebastian Meinberg für PULS Reportage wagen und rausfinden, was das mit ihm macht.
LTE-Netz auf dem Mond?! Wo sonst?
Bei OnlyFans können Influencer*innen kostenpflichtig Content zur Verfügung stellen - meist erotische oder pornografische Fotos oder Videos. Sorgt die Plattform so für Empowerment oder ist sie eine Pornofalle für junge Menschen?