Auch wenn Ostern rum ist, Leben in der Corona-Pandemie, das fühlt sich an wie ein einziger langer Karsamstag - irgendwie leer und traurig. Gut zu wissen, dass nach Karsamstag, egal wie lang er ist, garantiert Ostern kommt.
Gemeinsam München und seine Vergangenheit erkunden - und alle daran teilhaben lassen. Ein Instawalk ist ein Spaziergang, bei dem Bilder gemacht und auf Instagram hochgeladen werden. Das Motto: Jewish Journeys - Jüdische(s) Reisen.
In seiner Videobotschaft spricht Imam Benjamin Idriz vom Frieden, den der Ramadan bringt und den Fastenden, die zu Friedensbotschaftern unter ihren Mitmenschen werden sollen. Er sagt, trotz der Einschränkungen wegen der Corona-Krise können wir im Ramadan doch über das Internet Begegnung erleben.
Der Fastenmonat Ramadan ist vorbei. Tagsüber essen und trinken geht endlich wieder. Jetzt wird zwei Tage lang gefeiert beim Zuckerfest, dem Ramadan Bayram. Drei Geschenkideen, mit denen ihr euren Freunden eine Freude machen könnt.
Schon mal auf Süßes oder Alkohol verzichtet? Noch krasser ist es, tagsüber gar nichts zu essen und zu trinken, wie eure muslimischen Freunde während des Ramadan. So könnt ihr sie dabei unterstützen.
Sie sehen gut aus, geben sich lässig und predigen gegen Sex vor der Ehe. Christfluencer wollen wie alle anderen Influencer auch vor allem eines machen: Werbung. Und zwar für Gott. Doch ihr Glaubensverständnis ist sehr konservativ.
Papst Franziskus ist seinen Gläubigen jetzt ganz nah – mit der App "Click To Pray". Sie soll das Beten revolutionieren. Unser Autor ist gläubig und hat sie ausprobiert – ist aber nur so halb beseelt.
Toblerone ist jetzt offiziell halal. Der Shitstorm ist groß. Hater ist Netz skandieren, dass uns der Islam nun auch noch bei der Schokolade bevormundet. Was ist da los am Süßigkeitenregal?
Das Zölibat, keine weiblichen Priester und Missbrauchsskandale: Kritik an der katholischen Kirche gibt es reichlich. Doch wie denken junge Gläubige? PULS Reporter Sebastian Meinberg fragt nach auf dem Katholikentag in Münster.
Christliche Studierende glauben nur zu einem guten Drittel an Gott. Viele sind aus den Kirchen ausgetreten, oder völlig ohne Religion aufgewachsen. Sind die Studierenden deshalb gottlos, oder glauben sie nur anders? Campus Magazin trifft Studierende, die sich mit Religion auseinandersetzen.