Beleidigungen, Belästigungen und im schlimmsten Fall Vergewaltigungen. Dagegen werden auf Festivals verschiedene Konzepte ausprobiert - Codeworte, Frauen-Areas aber auch der komplette Ausschluss von Männern. Bringt's das wirklich?
Die Druck- und Medientechnik Studentin Melli braucht dringend eine kleine, bezahlbare Wohnung. Die zu finden, ist ein Ding der Unmöglichkeit, vor allem in einer Stadt wie München. Unter dem Motto "Münchner Mieten möglich machen" geht sie auf die Straße und fragt auf der Kundgebung bei Oberbürgermeister Dieter Reiter persönlich nach. Campus Magazin begleitet Melli.
Die Druck- und Medientechnik Studentin Melli braucht dringend eine kleine, bezahlbare Wohnung. Die zu finden, ist ein Ding der Unmöglichkeit, vor allem in einer Stadt wie München. Unter dem Motto "Münchner Mieten möglich machen" geht sie auf die Straße und fragt auf der Kundgebung bei Oberbürgermeister Dieter Reiter persönlich nach. Campus Magazin begleitet Melli.
25 Jurastudenten wehren sich! Sie haben beim bayerischen Verfassungsgericht Klage eingereicht. Im Interview spricht ein Initiator von unsauberen Formulierungen und verfassungswidrigen Passagen im neuen Gesetzesentwurf.
Politiker schimpfen übereinander, auf Facebook wird Quatsch verbreitet. Der Gesetzentwurf zum Polizeiaufgabengesetz, der jetzt verabschiedet ist, enthält diskussionswürdige Passagen, aber manche Behauptungen stimmen nicht.
1968 sind tausende Studenten in Deutschland auf die Straße gegangen - gegen den Vietnamkrieg und für die Aufarbeitung der Nazi-Zeit. Für vier Dinge sind wir ihnen aber besonders dankbar.
"Wir sollten alle Feministen sein!" T-Shirts mit solchen Parolen gibt’s mittlerweile in allen Preisklassen von H&M bis Dior. Unsere Autorin findet: Wer die T-Shirts trägt, tut nicht unbedingt was für den Feminismus.
Rossmann ist jetzt Rossfrau. Mit ihrer Kampagne #lasstdieFrauraus wollen sie ein Zeichen fürs Frau-sein setzen. Mit Glitzer und Shopping-Gutscheinen. Mit der ursprünglichen Idee des Internationalen Frauentags hat das nichts zu tun.
Seit fast einer Woche protestieren Menschen im Iran gegen hohe Lebensmittelpreise, Arbeitslosigkeit und Korruption. Unsere Autorin ist im Iran aufgewachsen und schaut auf ihr Land mit Sorge und Verzweiflung.
Das Modular-Festival soll raus aus Augsburg. Das fordern zumindest einige Bürger, denen die Musik zu laut ist. Ein Bürgertalk der Stadt gab Kritikern und Befürwortern Anfang Oktober die Möglichkeit, sich persönlich auszusprechen.