Bäume besetzen für den Klimaschutz: In Flensburg verschanzen sich Aktivist*innen monatelang in Baumhäusern auf einem Privatgrundstück, um gegen den Bau eines Hotels zu protestieren. Sebastian Meinberg fragt nach, warum sie das machen und wie hart das ist.
Zwei Semester unter Einschränkungen der Pandemie – wie sind Studierende und Hochschulen damit klargekommen? Campus hat bei Studierendenvertreter*innen in Bayern nachgefragt: Was hat sie im Sommersemester 2020 und im Wintersemester 20/21 besonders bewegt, was waren die größten Herausforderungen für Studierende und wie konnten sie helfen?
Unsere Zuschauer*innen sind gespalten: Ein Teil findet Gendern gut, ein anderer Teil ist dagegen. Wir haben uns die drei Top-Argumente gegen das Gendern rausgesucht und nehmen sie genauer unter die Lupe.
Campus Magazin heute mit diesen Themen: Was macht eine nachhaltige Uni aus? Sabine Pusch trifft umweltbewusste Studierende / Engagement für internationale Studierende: Auszeichnung für den "International Club" aus Freiburg / Engagement für kulturelle Vielfalt: Jüdische Studierende machen sich stark für Andere.
Mit Organoiden aus Hautzellen Prozesse im Gehirn erforschen, das hat sich Hans Schöler zum Ziel gesetzt. Es ist noch gar nicht lange her, dass wir annahmen, die Entwicklung eines Lebewesens verlaufe wie eine Einbahnstraße. Dem ist aber nicht so.
Mit Organoiden aus Hautzellen Prozesse im Gehirn erforschen, das hat sich Hans Schöler vom Max-Planck-Institut für molekulare Biomedizin in Münster, zum Ziel gesetzt. Es ist noch gar nicht lange her, dass wir annahmen, die Entwicklung eines Lebewesens verlaufe wie eine Einbahnstraße. Dem ist aber nicht so.
Tikkun olam - verbessere die Welt ist eines der wichtigsten Gebote im Judentum und eine Art Essenz des "Jüdischsein". Viele junge Juden folgen der Pflicht, die Welt zu einem besseren Ort zu machen, egal wie religiös sie sind. Auch Anna, Ben und Naomi engagieren sich für Andere, neben ihrem Studium. Die Erinnerungskultur zu fördern, ist ihnen besonders wichtig.
Tikkun olam – verbessere die Welt ist eines der wichtigsten Gebote im Judentum und eine Art Essenz des "Jüdischsein". Viele junge Juden folgen der Pflicht, die Welt zu einem besseren Ort zu machen, egal wie religiös sie sind. Auch Anna, Ben und Naomi engagieren sich für Andere, neben ihrem Studium. Die Erinnerungskultur zu fördern, ist ihnen besonders wichtig.
Studierende in einer neuen Stadt haben es ja nicht leicht. Die Einschreibung meistern, sich auf dem Campus orientieren, eine Bleibe finden. Aber all das als international Studierende zu stemmen, das ist eine noch größere Herausforderung. Hier helfen Initiativen und Events.
Studierende in einer neuen Stadt haben es ja nicht leicht. Die Einschreibung meistern, sich auf dem Campus orientieren, eine Bleibe finden. Aber all das als international Studierende zu stemmen, das ist eine noch größere Herausforderung. Hier helfen Initiativen und Events.