Wer will heute eigentlich noch Politiker werden? Wie anstrengend ist Wahlkampf? Für welche Themen treten junge Kandidaten ein? Wir begleiten sechs junge Politiker aus Bayern - bei Reden auf Volksfesten, Reisen und auf Parteitagen.
Tierschutzpartei, Bayernpartei oder Demokratie in Bewegung – bei der Bundestagswahl kann man sein Kreuzchen nicht nur bei den großen Parteien machen. Aber "verschenken" wir unsere Stimme, wenn wir Kleinstparteien wählen?
Jeden Tag retten Ehrenamtliche tausende Menschen vor dem Ertrinken. Die Identitäre Bewegung Österreich will das verhindern – mit einem eigenen Schiff im Mittelmeer. Dafür sammeln die Rechten gerade Geld im Netz.
Doris (31) und Tobias (35) wollen in den Bundestag einziehen. Die eine für die SPD, der andere für die CSU. PULS begleitet die beiden über mehrere Monate bis zur Bundestagswahl mit der Doku-Serie "Ich für Deutschland".
Politik für alle: Das will die neue Partei "Demokratie in Bewegung". Schon bei der Bundestagswahl im Herbst will sie antreten. Wir haben mit dem möglichen Bayern-Kandidaten Alexander Thamm gesprochen.
Wir jungen Leute sind in den großen Parteien unterrepräsentiert. Die Alten bestimmen über die Themen, die für uns wichtig sind. Kann eine Jugendquote das ändern? Unsere Autorin sagt: Ja. Damit wir mal die Ärsche hochbekommen.
In Berlin hat "Die Partei Treptow/Köpenick" ein Plakat aufgehängt, auf dem steht: "Hier könnte ein Nazi hängen." Das Netz dreht durch wegen der Aktion. Und die Diskussion, was Satire darf und was nicht, geht wieder von vorne los.
Die AfD spaltet die LMU München. Soll man ihre Hochschulgruppe zulassen oder nicht? Der Konvent der Fachschaften hat jetzt eine Entscheidung getroffen – und mal eben sämtliche Hochschulgruppen aus der Uni geschmissen.
Bei den Kommunalwahlen in Hessen hat die AfD abgeräumt. Am Wochenende könnte es noch schlimmer kommen. Denn es stehen drei Landtagswahlen an. Da könnte die AfD so richtig gewinnen. Wie? Das verraten die Wahlprogramme der Parteien.