M.I.A. datet Diplo und tritt beim Super Bowl auf. M.I.A. setzt sich aber auch für Flüchtlinge ein und legt sich mit der sri-lankischen Regierung an. Eine neue Doku erzählt ihre Story.
Aljoscha Pause ist Regisseur und hat einen Film gedreht, der sich ausschließlich damit beschäftigt, wie es ist, Mario Götze zu sein: "Being Mario Götze". Zugegeben: Wir waren skeptisch - und wurden positiv überrascht.
Eine extravagante Fotografin, südafrikanische Musik, die Erfindung des Roibos Ice Teas und Wurzeln des Protestes, das sind die Themen der Reportage "Alte Träume, neue Wege - Fokus Kapstadt". Campus Cinema im Gespräch mit Marie-Luise Rothacker, einer der MacherInnen.
In Campus Cinema: Die Kulturreportage „Alte Träume, neue Wege - Kultur in Kapstadt“ von Studenten der Hochschule Hannover über das Leben, die Menschen und die kulturellen Einflüsse Kapstadts zeigt Facetten der Metropole jenseits des touristischen Mainstreams.
Erstlingswerke aus der HFF München: "LIFTBOY", eine schwarzhumorige Thrillerkomödie von Regiestudentin Anne Heinze und "Tell Me Mr. Lo", ein Dokumentarfilm von Drehbuchstudentin Maya Duftschmid
Als der Amokläufer David S. seine Waffe zieht, herrscht in München Ausnahmezustand: Zehn Tote, über dreißig Verletzte und Panik überall. Eine neue BR-Doku rekonstruiert, wie eine Stadt außer Kontrolle geriet.
10.000 Kilometer von uns entfernt sitzen die Leute, die unsere Timelines sauber halten. Auf den Philippinen arbeiten nämlich zehntausende sogenannte "Content-Moderatoren“. Welche Folgen das hat, zeigt der Film "The Cleaners“.
Dr. Dre und Jimmy Iovine: zwei Namen, die im Musikbiz jeder kennt. Der eine hat HipHop-Klassiker produziert, der andere die Dire Straits. Trotzdem sind ihre Karrieren unzertrennlich verwoben. Eine Doku-Serie erzählt ihre Story.
Eine extravagante Fotografin, südafrikanische Musik, die Erfindung des Roibos Ice Teas und Wurzeln des Protestes, das sind die Themen der Reportage "Alte Träume, neue Wege - Fokus Kapstadt" in Campus Cinema
Treffpunkt für die Regie-Stars von morgen. Das Internationale Festival der Filmhochschulen in München gehört zu den wichtigsten Nachwuchsfestivals. Vom 19. bis 25. November haben junge Regietalente aus der ganzen Welt die Möglichkeit, ihre Werke zu zeigen.