Im November geht die Hochschulperle Offene Wissenschaft des Stifterverbands an an die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE). Angelehnt an die Comedyserie "Der Tatortreiniger" des Norddeutschen Rundfunks hat das HNEE-Projekt die Seifenoper "Der Hochschulrainiger" entwickelt.
Corona, Maskenpflicht, "Hygiene-Demos" und die Frage: Wer versammelt sich da mit wem? Denn auf diesen Demos protestieren richtungsgleich Interessensgruppen, die auf den ersten Blick so gar nicht zusammen passen. Eine Täuschung?
Der Kampf um eine grüne Zukunft ist im vollen Gange. Wie lebe ich nachhaltig? Welche Uni bietet passende Studiengänge zum Öko-, Bio, Nachhaltigkeits-Trend? Was bringen Demos? Videos, Infos und Tipps dazu gibt es hier in unserem großen Dossier.
Auf Demos kann es zu Auseinandersetzung mit der Polizei kommen. Dann solltet ihr eure Rechte kennen und wissen, wie ihr euch verhaltet, ohne Probleme zu bekommen. Denn die Welt lässt sich nicht vom Gefängnis aus retten.
Bayerns Umweltminister Glauber diskutiert mit der Sprecherin der Fridays for Future Ramona Wüst, was in Bayern in Sachen Klimaschutz passieren muss. Die Proteste der Schüler und Schülerinnen haben also schon etwas gebracht.
Die Urheberrechtsreform ist ein Umbruch für das Internet. Die Proteste gegen Uploadfilter und Lizenzvereinbarungen werden stärker. Ob im Netz oder auf der Straße – der Aufschrei in Deutschland ist so laut wie noch nie.
Die Stadt München hat zwei Obdachlosenlager an der Isar geräumt, laut eigener Aussage um die Menschen zu schützen. Die Betroffenen wollen sich aber nicht vertreiben lassen, weil die Alternativlösung noch schlechter ist. Wir waren bei der Räumung dabei.
In der Türkei werden am Sonntag Präsident und Parlament gewählt, die Lage für Wissenschaftler und Studenten wird immer schwieriger. Wer aufmuckt, kommt ins Gefängnis, so wie die 18-jährige Literaturstudentin Yaren. Campus-Reporterin Katharina Willinger hat ihre Eltern und Freunde getroffen.
In der Türkei werden am Sonntag Präsident und Parlament gewählt, die Lage für Wissenschaftler und Studenten wird immer schwieriger. Wer aufmuckt, kommt ins Gefängnis, so wie die 18-jährige Literaturstudentin Yaren. Campus-Reporterin Katharina Willinger hat ihre Eltern und Freunde getroffen.
Die Druck- und Medientechnik Studentin Melli braucht dringend eine kleine, bezahlbare Wohnung. Die zu finden, ist ein Ding der Unmöglichkeit, vor allem in einer Stadt wie München. Unter dem Motto "Münchner Mieten möglich machen" geht sie auf die Straße und fragt auf der Kundgebung bei Oberbürgermeister Dieter Reiter persönlich nach. Campus Magazin begleitet Melli.