2

Deutsch-französische Freundschaft 50 Jahre Bisou, Bisou

Bussi, Bussi zwischen Deutschen und Franzosen, Jahrhunderte lang undenkbar, ist seit der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags Realität. Wir blicken mit Fotos, Videos und Originaltön auf 50 Jahre Amitié franco-allemande zurück.

Stand: 22.01.2013

  • Mai 1940

    1940

    Gewachsene Erbfeindschaft

    Vom Dreißigjährigen Krieg (1618 - 1648) über den Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71, den Ersten Weltkrieg (1914 - 1918) bis zum Zweiten Weltkrieg: Die Feindschaft zwischen Frankreich und Deutschland war über Jahrhunderte gewachsen.

    Quelle: aus "Frankreich - Deutschland" von Claus Singer, ARD-Mittagsmagazin 23.4.2012

  • Juni 1944
    Soldaten der alliierten Truppen gehen am 6. Juni 1944 in der Normandie an Land | Bild: picture-alliance/dpa

    D-Day: Die Alliierten landen in der Normandie

    6. Juni 1944

    D-Day, Jour J, Tag X

    Mit der Landung der alliierten Truppen in der Normandie beginnt der Rückzug Hitlers Truppen. Damit naht das Ende der kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Deutschland und Frankreich.

  • September 1962

    4. September 1962

    De Gaulle erobert die Herzen

    Es ist der Anfang einer einst undenkbaren Freundschaft: Der General und ehemalige Kriegsgefangene der Deutschen, Frankreichs Präsident Charles de Gaulle, besucht Bonn und erobert mit einer emotionalen Rede die Herzen der Menschen. Das wird in dem historischen Filmausschnitt deutlich.

    Quelle: "Frankreich - Deutschland" von Claus Singer, ARD-Mittagsmagazin 23.4.2012

  • September 1962

    September 1962

    De Gaulle spricht von Vertrauen

    Die Begeisterung der Deutschen sprengt alle Protokolle. De Gaulle sagt noch mehr, er spricht von Würdigung, von Vertrauen und vom "großen deutschen Volk" - und das auf Deutsch. Hören Sie selbst!

    Quelle: BR-Archiv

  • September 1962

    9. September 1962

    "Ich danke München!"

    Charles de Gaulle macht auch Station in München - Hitlers "Hauptstadt der Bewegung", aber auch Heimatstadt der Weißen Rose. Die Aufnahme aus dem BR-Archiv beweist, auch die Münchner sind begeistert.

    Quelle: BR-Archiv

  • Januar 1963

    22. Januar 1963

    Mit Bruderkuss und Siegel

    22. Januar 1963, Élysée-Palast in Paris, die Freundschaft zwischen den ehemaligen Erzfeinden wird besiegelt. Mit Pathos berichtet die Wochenschau vor 50 Jahren.

    Quelle: BR-Archiv

  • Januar 1963

    Januar 1963

    Der Élysée-Vertrag

    Das steht im Ehevertrag franco-allemand:

    Quelle: "50 Jahre Élysée" von Christian Thiels, ARD-Mittagsmagazin 16.1.2013

  • Juli 1963

    5. Juli 1963

    Gemeinsames Jugendwerk

    Die Gestalter der binantionalen Freundschaft setzen auf die Jugend. Am 5. Juli 1963 wird das Deutsch-Französische Jugendwerk gegründet. Es soll "die Bande zwischen der Jugend der beiden Länder enger gestalten und ihr Verständnis füreinander vertiefen". So berichtete das Bayerische Fernsehen darüber:

    Quelle: "Kulturpolitischer Bericht: Das deutsch-französische Jugendwerk", Bayerisches Fernsehen 1.11.1964

  • Dezember 1967

    1967

    Sport, Spaß, Sprache

    In den nächsten 50 Jahren Jugendwerk werden rund acht Millionen Jugendliche aus Deutschland und Frankreich an 300.000 Austauschprogrammen teilnehmen.

    Quelle: "Sport: Sprache der Freundschaft" von Manfred Vorderwülbecke, Bayerisches Fernsehen 11.11.1967

  • Januar 1974

    1974

    "Mon cher Valéry"

    Kanzler Helmut Schmidt und Präsident Valéry Giscard sind Duzfreunde schon als sie 1974 in Deutschland und Frankreich an die Macht kommen. Täglich telefoniert Schmidt mit seinem "cher Valéry". Das Beweisvideo:

    Quelle: "Frankreich - Deutschland" von Claus Singer, ARD-Mittagsmagazin 23.4.2012

  • Januar 1981
     Bundeskanzler Helmut Schmidt (r., SPD) im Gespräch mit dem französischen Staatspräsidenten Valéry Giscard d'Estaing in Bonn (Archivfoto vom 11.07.1980).  | Bild: picture-alliance/dpa

    Die Freunde Valéry Giscard und Helmut Schmidt

    1981

    Giscards und Schmidts Bilanz

    Valéry Giscard bezeichnet die gemeinsame Zeit mit Helmut Schmidt 30 Jahre später als "das Goldene Zeitalter der deutsch-französischen Beziehungen". Die beiden Freunde haben als Kanzler (1974 - 1982) und Staatspräsident (1974 - 1981) für die Einführung des Europäischen Währungssystems zum 1. Januar 1979 gekämpft. Sie waren damit Wegbereiter des Euro.

  • September 1984

    22. September 1984

    Händedruck in Verdun

    Diese Szene geht in die Geschichtsbücher ein: Der französische Präsident Francois Mitterand und Bundeskanzler Helmut Kohl reichen sich über den Gräbern von Verdun die Hände.

    Quelle: "Frankreich - Deutschland" von Claus Singer, ARD-Mittagsmagazin 23.4.2012

  • Januar 2003

    2003

    Männerfreundschaft mit Startschwierigkeiten

    Zwischen Präsident Jacques Chirac und Kanzler Gerhard Schröder sollte sich eine echte Männerfreundschaft entwickeln, die ihren Höhepunkt in der Irakkrise im Januar 2003 hat.

    Quelle: "Frankreich - Deutschland" von Claus Singer, ARD-Mittagsmagazin 23.4.2012

  • Juni 2004
    Bundeskanzler Gerhard Schröder (l) und der französische Präsident Jacques Chirac (r) umarmen sich zur Begrüßung vor dem Memorial de la Paix in Caen. (6.6.2004) | Bild: picture-alliance/dpa

    Chirac und Schröder in inniger Umarmung

    6. Juni 2004

    D-Day mit deutschem Kanzler

    Noch eine Umarmung für die Geschichtsbücher: Gerhard Schröder und Jacques Chirac am Friedensdenkmal in Caen. Schröder nimmt als erster deutscher Kanzler an den Feierlichkeiten zur Landung der Alliierten in der Normandie teil.

  • Februar 2012

    2012

    Merkel + Sarkozy = Merkozy

    Noch so ein deutsch-französisches Traumpaar: Bundeskanzlerin Angela Merkel (seit 2005) und Präsident Nicolas Sarkozy (2007 - 2012).

    Quelle: "Frankreich - Deutschland" von Claus Singer, ARD-Mittagsmagazin 23.4.2012

  • Juli 2012

    8. Juli 2012

    Im goldenen Ehejahr

    50 Jahre währt die deutsch-französische Ehe - und die "Eheleute" Kanzlerin Angela Merkel und Präsident François Hollande habe ihre liebe Mühe miteinander. Doch beim Jahrestag der Friedensmesse in Reims sind alle Streitereien um den richtigen Weg aus der Euro-Schuldenkrise vergessen. Sehen Sie selbst:

    Quelle: "Reims" von Sabine Klett, Rundschau 8.7.2012


2