8

Neue Attraktion im Bauernhofmuseum Illerbeuren Ältestes Bauernhaus im Allgäu wird abgebaut und verlegt

Der älteste Bauernhof aus dem Allgäu steht in Kempten und soll nun ins Schwäbische Bauernhofmuseum nach Illerbeuren gebracht werden. Dazu wird er abgebaut und wieder aufgebaut.

Von: Felix Wörle

Stand: 21.09.2016

Von außen sieht das alte Bauernhaus von Klaus Hörmann ziemlich unspektakulär aus, ein altes heruntergekommenes Haus neben einem kleinen Kuhstall.

Doch trotzdem wird im Innern mit größter Sorgfalt gearbeitet. Als Laie würde man nie auf die Idee kommen, vor dem ältesten Bauernhof im ganzen Allgäu zu stehen, ganze 550 Jahre ist das Gebäude alt. Für Kenner wie Philipp Herzog vom schwäbischen Bauernhofmuseum Illerbeuren ein echtes Schmuckstück.

"Das Gebäude ist insofern spektakulär wegen dem schieren Alter. In Schwaben gibt es eigentlich kaum Gebäude, die älter sind als der 30-jährige Krieg, da war ja Schwaben sehr stark betroffen, und da ist kaum bekannt, dass sich Bauspubstanz erhalten hat. Von daher ist es spektakulär."

Philipp Herzog vom schwäbischen Bauernhofmuseum Illerbeuren

2014 war der Abriss geplant

Eigentlich wollte der Besitzer das Haus bereits vor zwei Jahren abreißen lassen, nur durch Zufall hat man erkannt, dass der Bauernhof aus dem Jahr 1467 stammt.

"Des ist eben schön verputzt, die Fenster sind größer geworden, dass man das dann eben nicht gewusst hat, dass es tatsächlich so alt ist."

Philipp Herzog

Daraufhin kam schließlich das Museum, das nun das Gebäude abträgt, restauriert und dann in Illerbeuren wieder aufbaut. Zehn Handwerker arbeiten bereits seit drei Wochen am Abbau des Hauses.

"Das Dach ist schon herunten, das alte sind der Erdgeschoss und das Obergeschoss, das wird jetzt in große, transportierbare Teile geschnitten, das hat den Vorteil, dass man auch den Putz und das Gefüge erhalten kann."

Philipp Herzog

Ein großes, großes Puzzlespiel

Wie bei einem riesigen Puzzle werden alle Balken, Bretter und Wände nummeriert und markiert, um sie dann später wieder richtig zusammensetzen zu können. Besitzer und Landwirt Klaus Hörmann freut sich, dass sein Bauernhof noch weiter existieren wird.

"Eigentlich ist es mir recht, dass es wegkommt, weil sonst wäre es unter Denkmalschutz, und dann hätte ich ein größeres Problem und keinen Platz mehr, weiter zu bauen."

Besitzer Klaus Hörmann

Sogar Archäologen interessieren sich für das Bauernhaus. In der ehemaligen Stube neben dem Eingang sieht man erste Grabungen. Tiefe Löcher zeigen die Forschungen, bei denen schon das ein oder andere zum Vorschein kam.

"Da ist sind etliche Münzen zum Vorschein gekommen, Knöpfe, Miederhäkchen, Löffel, leider nichts aus der ganz alten Zeit. Da muss irgendwann der Fußboden neu gemacht worden sein. Da sieht man eben, wie die ihre Arbeit gemacht haben."

Philipp Herzog

Bis das 550 Jahre alte Bauernhaus wieder aufgebaut werden kann, wird es noch einige Jahre dauern. Voraussichtlich im Jahr 2024 soll dann das älteste Bauernhaus aus dem Allgäu im Schwäbischen Bauernhofmuseum in Illerbeuren stehen.


8