ARD alpha - alpha-Forum


8

Universität Passau Prof. Dr. Maurizio Bach

Stand: 18.12.2012 | Archiv

Prof. Dr. Maurizio Bach | Bild: BR

"Das europäische Integrationsprojekt ist zunächst ein Institutionenprojekt. Es wurden Rechtsinstitutionen, politische Institutionen geschaffen – in Brüssel, Straßburg, Luxemburg. Diese Institutionen haben trotz aller Erfolge ein Rückkoppelungsproblem. Sie sind nicht rückgekoppelt an die Nationalstaaten, deren Identitäten und deren Selbstverständnis."

Maurizio Bach

Prof. Dr. Maurizio Bach ist Ordinarius für Soziologie an der Universität Passau. Einer seiner wissenschaftlichen Schwerpunkte ist die Erforschung der europäischen Integration unter soziologischen Aspekten.

Veröffentlichungen (Auswahl):

  • Europa ohne Gesellschaft, Wiesbaden 2008.
  • Die europäische Union. Der schwierige Weg zur Integration. In: S. Hradil (Hg.), Deutsche Verhältnisse, Bonn 2012.
  • Der entmachtete Leviathan. Sonderband 5 der Zeitschrift für Politik 2012.

Weitere Zitate:

„Wir haben in Europa eine ambivalente Struktur. Wir haben auf der einen Seite die Nationalstaaten, die in wesentlichen Bereichen über Vetomöglichkeiten verfügen und auf der anderen Seite die europäische Kommission als die Verkörperung des europäischen Gedankens. Dieses Spannungsverhältnis ist Ausdruck des Integrationsprozesses.“

„Es gibt keine Vorstellung des Endzustands der europäischen Union, weder in der Verfassungsgestalt, noch in der geografischen Ausdehnung, noch in der Rechtsordnung. Es ist vielmehr ein schrittweises Vorangehen nach Maßgabe eines verborgenen Mechanismus. Es ist wie bei einem Fahrrad, da muss man ständig treten, damit es nicht umfällt.“

„Es wäre naiv zu glauben, man könnte auf nationale demokratische Strukturen verzichten, wenn man Europa verwirklichen will. Das jetzige Konzept der europäischen Integration entbehrt aber genau jener demokratischen Grundlagen, die in den Nationalstaaten institutionalisiert sind und funktionieren.“

„Es muss ja nicht sein, dass wir eine politische Union anstreben. Man kann sich ja auch Alternativen dazu vorstellen, nämlich eine Kombination von nationalstaatlicher Ordnung, von Demokratie, Steuerung und internationalen Formen der Verhandlungen und der Rechtsetzung.“


8