Neuste Artikel

Lockige Frau vor grasgrünem Hintergrund guckt verwirrt und hält sich mit beiden Händen den Kopf

ADHS-Test: Was bringen Selbsttests aus dem Internet?

Desorganisation, Unruhe, niedrige Frustrationstoleranz, Vergesslichkeit - das sind einige Symptome bei ADHS im Erwachsenenalter. Eine Diagnose, die oft nicht gestellt wird. Selbsttests aus dem Internet sollen Aufschluss geben. Aber sind diese seriös?

Symbolbild: Polizeikontrolle in München

Cannabis am Steuer: Selbstversuch mit dem neuen Grenzwert

Der Bundestag hat einen höheren Grenzwert für den THC-Gehalt im Blut festgelegt. Vielen macht das Hoffnung – doch wie lange dauert es, bis man nach dem Konsum wieder fahren kann? Ein Selbstversuch vom Y-Kollektiv.

Habe ich eine Virusinfektion? Dies wollen viele derzeit wissen. Für bestimmte Viren gibt es sogenannte Mehrfachtests. Im Bild: Frau macht einen Nasenabstrich für einen Schnelltest.

Wie zuverlässig sind Mehrfachtests für zu Hause?

Bei der derzeit in Deutschland herrschenden Erkältungswelle wollen viele Menschen wissen: Mit welchem Virus habe ich mich infiziert? Für Influenza-, Corona- und RS-Viren gibt es sogenannte Mehrfachtests für zu Hause. Doch wie aussagekräftig sind sie?

Ein Mitarbeiter hält in einem Coronatest-Labor der Limbach Gruppe Teströhrchen in den Händen (Symbolbild)

Neue Corona-Variante EG.5: Ansteckender, aber nicht gefährlicher

Das Coronavirus hat sich weiter verändert. Die neue Variante EG.5 ist nicht gefährlicher als ihre Vorgängerin, aber leichter übertragbar. Derzeit bewegen sich die Ansteckungsraten auf niedrigem Niveau - doch sie steigen. Ein Überblick.

Eine Frau macht einen Corona-Selbsttest.

    Selbsttest zuhause: Vierfach-Test für Corona, Grippe und RSV

    Deutschland ächzt weiter unter der Krankheitswelle durch Corona-, Grippe- und RSV-Infektionen – die Symptome der Atemwegsinfektionen ähneln sich. Woher wissen Infizierte, woran sie erkrankt sind? Ein Kombitest will vier Erreger gleichzeitig erkennen.

    Leute stehen am Deutschen Museum in München an, um sich in einer Corona-Teststelle testen zu lassen.

      Corona-Schnelltest positiv, PCR-Test negativ: Was tun?

      Der Gang zur Corona-Teststelle: Für viele gehört er fast zum Alltag. Nach positivem Schnelltest sollte das Ergebnis mit einem PCR-Test bestätigt werden. Fällt der aber negativ aus, fragt man sich: Wie kann das sein? Und welches Ergebnis stimmt jetzt?

      Eine Person mit einem negativen Corona-Schnelltest.

        Corona: Warum auf Antigen-Tests wenig Verlass ist

        Schlangen vor den Teststellen, ausverkaufte Selbsttests: Mit der Zahl der Coronavirus-Infektionen steigt auch die Nachfrage nach Antigen-Tests. Diese sind aber alles andere als zuverlässig. Anscheinend erst recht bei Geimpften.

        Symbolbild, Smartphone mit geöffnetem Digitalen Impfausweis neben Schnelltest zur Feststellung einer Covid-19 Infektion.

          Bewertung vom PEI: Welche Schnelltests funktionieren wie gut?

          Antigen-Schnelltests für den Heimgebrauch werden mit den hohen Infektionszahlen stark nachgefragt. Aber wie zuverlässig sind die Ergebnisse? Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) überprüft und bewertet laufend die einzelnen Hersteller.

          Corona-Selbsttests für Schulen im Landkreis Kulmbach

            Wie sinnvoll sind jetzt noch Schnelltests für Kita-Kinder?

            Seit Wochenbeginn gibt es in Bayern kostenlose Corona-Tests auch für Kita-Kinder. Angesichts niedriger Infektionszahlen ist allerdings umstritten, wie sinnvoll diese Schnelltest derzeit eigentlich sind.

            Eine Schnelltest-Kassette und ein Teststäbchen liegen auf einem Tisch

              #Faktenfuchs: Selbsttest-Stäbchen sind nicht krebserregend

              In einem weitverbreiteten Video und in Eltern-Chats wird behauptet, die Teststäbchen der Corona-Antigentests wären krebserregend. Das stimmt nicht, auch wenn in der Produktion oft ein krebserregender Stoff zum Entkeimen verwendet wird.