Peinliche Nachrichten Gmail holt Mails zurück
Endlich gibt es auch bei Gmail eine Lösung für Emails, die man blöderweise falsch verschickt hat: Die Rückholfunktion ist da. Nur fragt man sich: Warum erst jetzt?

Peinliche Emails, über die man sich noch stundenlang den Kopf zerbricht, sind jetzt auch bei Gmail Geschichte: Die "Undo"-Funktion für Mails ist endlich da. Und so richtet man sie ein: Wenn man die Funktion aktiviert hat, kann man den Intervall einstellen, in dem die Mail noch zurückgeholt werden kann. Zur Auswahl stehen fünf, zehn oder 30 Sekunden - viel Zeit bleibt also nicht. Wenn alles eingestellt ist, gibt es ab der nächsten Mail, die man verschickt, schon den Button "Undo", also "Rückgängig".
Nicht unbedingt Rocketscience
Die Bezeichnung "Undo-Funktion" ist allerdings etwas irreführend. Denn eigentlich wird nichts rückgängig gemacht, die Email wird einfach nur verzögert rausgeschickt.
Verwunderlich ist auch, dass Google sagt, dass sie das Feature schon seit 2009 getestet haben. Eine Mail verzögert rauszuschicken ist ja nicht unbedingt Rocketscience. Bei GMX gibt es das schon seit Jahren, und auch bei Outlook kann man das einstellen, auch wenn es da - zugegeben - etwas komplizierter ist als bei dem neuen Google-Feature. Auch Browser-Plugins wie "Criptext" bieten Wege an, peinliche Emails doch noch zurückzuhalten.
Warum Google sechs Jahre für sein Feature gebraucht hat, dazu will sich der Konzern nicht äußern. Fun Fact: Im offiziellen Google Blog hatte schon 2009 ein Mitarbeiter geschrieben: "Ich teste den 'Rückgängig'-Knopf seit einer Weile, und er war öfter die Rettung für mich. Gebt uns bitte Feedback, ob ihr ihn auch nützlich findet."
Es hat wohl ein bisschen gedauert, bis er sein Feedback bekommen hat.