BR Fernsehen - Wir in Bayern


36

Wir in Bayern | Rezept Zwetschgen-Brombeer-Sahnetorte

Sepp Schwalber kombiniert in seiner Torte saisonales Steinobst mit Beeren. Auf einen Mürbteig-Biskuit-Boden kommt eine Füllung mit Zwetschgen. Abgerundet wird das Ganze von einer frischen Brombeersahne.

Stand: 19.08.2022 | Archiv

Zwetschgen-Brombeer-Sahnetorte Format: PDF Größe: 179,79 KB

für eine Tarteform/Springform mit ca. 26 cm Durchmesser

Mürbteig

  • 70 g Zucker
  • 140 g Butter
  • 210 g Mehl, Typ 550
  • 1 Eigelb, Größe M
  • Fett und Mehl für die Form

Zubereitung
Aus allen Zutaten rasch einen Mürbteig herstellen und rund 1 Stunde kühl stellen. Die Tarteform/Springform fetten und mehlen. Den Mürbteig danach auf ca. 4-5 mm Stärke ausrollen und mit Rand in die Form legen. Der Rand sollte ca. 2,5-3 cm hoch sein.

Biskuitboden

  • 5 Eiweiß, von Eiern Größe M
  • 5 Eigelb, von Eiern Größe M
  • 170 g Zucker
  • 100 g Weizenmehl
  • 70 g Stärke
  • 5 g Backpulver
  • 50 g Butter, heiß
  • Fett und Mehl für die Form

Zubereitung
Backofen auf 190 Grad Ober-/Unterhitze vorbereiten. Das Eiweiß mit Zucker zu Schnee schlagen. Dann die Eigelbe unterrühren. Mehl, Stärke und Backpulver sieben und vorsichtig unter die Eimasse mischen. Flüssige Butter unterheben. Alles in die vorbereitete Springform füllen und bei 190 Grad Ober-/Unterhitze ca. 25 Minuten backen. Auskühlen lassen. Einen Biskuitboden von 1 cm abschneiden und den Rest einfrieren. Sollte ein eingefrorener Boden vom letzten Mal vorhanden sein, auch gerne diesen verwenden.

Und

  • ca. 550 g Zwetschgen, entsteint
  • ca. 2 EL Aprikosenkonfitüre
  • 1-2 EL Zimtzucker, je nach Süße der Zwetschgen

Fertigstellen
Backofen auf 210 Grad Ober-/Unterhitze aufheizen. Die Aprikosenmarmelade auf den Mürbteig streichen und dann den Biskuitboden darauf setzen. Die entsteinten Zwetschgen fächerartig darauf verteilen, wie bei einem Datschi, nur nicht so dicht. Den Zimtzucker darauf verteilen und ca. 18-22 Minuten backen. Darauf achten, dass der Rand nicht verbrennt, eventuell nach Dreiviertel der Backzeit die Temperatur auf 180 Grad reduzieren. Nach dem Backen auskühlen lassen. Aus der Form stürzen. Bei einer Springform ist das nicht unbedingt nötig.

Brombeer-Sahne

  • 400 g frische Brombeeren
  • ca. 100 g Zucker
  • 8 Blatt Gelatine, nach Packungsanweisung eingeweicht
  • 550 g geschlagene Sahne
  • 1 EL Zitronensaft
  • evtl. noch etwas Zucker, je nach Süße der Brombeeren
  • gebackener Zwetschgenboden

Zubereitung
Brombeeren mit dem Zucker aufkochen und wer möchte evtl. passieren. Das noch etwas warme Brombeerpüree mit der Gelatine vermischen und kalt stellen. Es sollte dann schon eine festere Konsistenz haben, also schon etwas gelieren. Zitronensaft zugeben und dann die geschlagene Sahne unterziehen. Kurz probieren und evtl. noch etwas Zucker nachgeben. Brombeer-Sahne auf die Zwetschgen geben und verstreichen, bei dem in der Tarteform gebackenen Teil gerne kuppelartig, bei dem in der Springform flach verstreichen. Dann 3-4 Stunden kühlen.

Und

  • 150 g geschlagene Sahne
  • ein paar Zwetschgen, entkernt, halbiert oder geviertelt
  • ein paar Brombeeren

Fertigstellen
Sahne in einen Spritzbeutel mit Lochtülle geben und Sahnetupfen oder -rosetten aufspritzen. Mit Zwetschgen und Brombeeren dekorieren.

Viel Spaß beim Nachbacken wünscht Sepp Schwalber!


36