BR Fernsehen - Kunst + Krempel

Sämtliche Fayencen auf einen Blick

Zitronenschale | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Suppenterrine Ein Haar in der Suppe?

Dieses im Stile von Paul Hannong gefertigte Stück vom Antikflohmarkt erinnert an Fayence-Raritäten aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Geschätzter Wert: 200 bis 300 Euro [mehr]

Zwei Walzenkrüge. Obwohl sie sich ähnlich sehen, stammen diese beiden Fayence-Krüge aus verschiedenen Manufakturen: der eine aus der Erfurter Fayencemanufaktur, der andere von dem Dresdner Hoftöpfer Messerschmidt. Geschätzter Wert: 500 bis 600 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Zwei Walzenkrüge Wölfe unter Palmen

Obwohl sie sich ähnlich sehen, stammen diese beiden Fayence-Krüge aus verschiedenen Manufakturen: der eine aus der Erfurter Fayencemanufaktur, der andere von dem Dresdner Hoftöpfer Messerschmidt. Geschätzter Wert: 500 bis 600 Euro [mehr]

Große Blumensäule der südfranzösischen Manufaktur Clement Massier | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Blumensäule Auf die Palme gegangen

Typisch für die südfranzösische Manufaktur Clément Massier ist die Glasur dieser dreiteiligen Terrakotta-Blumensäule im Neo-Renaissancestil aus der Gründerzeit zwischen 1870 und 1890. Geschätzter Wert: 800 bis 1.000 Euro [mehr]

Engelhalskrug, Fayence der Landshuter Manufaktur Reuter | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Landshuter Krug Fayence mit engem Hals

Um keinen Engelhalskrug, sondern um einen Enghalskrug handelt es sich bei dieser zierlichen Fayence. Die Landshuter Manufaktur von Franz Reither hatte sie in den 1920ern im Ansbacher Stil gefertigt. Geschätzter Wert: 150 Euro [mehr]

Siebteller, Löcherschale | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Siebteller Sinnvolle Löcher

Wer ist wohl der Maler, der diese mit Löchern versehene Obstteller-Fayence aus dem 2. Viertel des 18. Jahrhunderts mit einem "P" gemarkt und mit Motiven einer Weinernte dekoriert hat? Geschätzter Wert: 200 bis 300 Euro [mehr]

Teller oder Platte, von Picasso 1948 entworfen und autorisiert, Titel: Chouette, Eule | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Teller Picasso Teure Eule

Zusammen mit der Manufaktur Madoura hatte Pablo Picasso 1948 eine Keramik-Edition herausgegeben und autorisiert, zu deren berühmtesten Motiven die Eule, die "Chouette", zählte. Geschätzter Wert: 6.000 bis 7.000 Euro [mehr]

Französisches Service der Manufaktur Gien | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Französisches Service Patriotische Fayence

Als einen Akt des Widerstands könnte dieses in der Tradition der französischen Renaissancekunst stehende Fayence-Service interpretiert werden, das 1941 von der Manufaktur Gien gefertigt wurde. Geschätzter Wert: 400 bis 500 Euro [mehr]

Zittauer Teller | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Zittauer Teller Halbe-halbe

Aus der Blütezeit der Zittauer Fayenceherstellung stammt dieser typische Teller, datiert auf 1746 und als sogenannte Halbfayence, also mit nur einer Glasurseite, gefertigt. Geschätzter Wert: 200 bis 300 Euro [mehr]

Fayence-Kanne | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Fayence Kanne Vom Reiz des Vergangenen

Diese mit zinnoxidhaltiger Glasur überzogene Fayence-Kanne, bemalt mit einem Weingärtner und der Jahreszahl 1783, trägt eine Phantasiemarke und stammt in Wirklichkeit aus dem 20. Jahrhundert. Geschätzter Wert: 100 bis 150 Euro [mehr]

Drei Kannen | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Keramik-Kannen Dreierlei Dekore

Diese drei Keramikkannen zeigen typische Dekore, wie sie sie auch die Fayencemanufaktur Schrezheim und die Steingutfabrik Hornberg im 19. und 20. Jahrhundert gefertigt haben. Geschätzter Wert: 280 bis 350 Euro [mehr]

Amberger Krug | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Amberger Krug Biertrinkers ganzer Stolz

Dieser Fayencewalzenkrug mit dem, für eine kleine Fabrik wie die Amberger typischen, stilisierten Dekor aus der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts, war wohl der Stolz eines jeden Biertrinkers. Geschätzter Wert: 1.000 bis 1.500 Euro [mehr]

Kunst und Krempel – Erfurter Krug | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Erfurter Krug Eisenrot und Zinnoxid

Sowohl das Eisenrot des Dekors als auch ein Stempel mit dem Buchstaben "E" weisen diesen Fayencekrug aus der Zeit um 1730/1740 als ein Produkt der kurfürstlichen Erfurter Manufaktur aus. Geschätzter Wert: 300 bis 400 Euro [mehr]

Deckelkrug | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Deckelkrug Typisch Bayreuth

Der gürtelartige Henkel und die Signatur BPF für "Bayreuth Pfeiffer Fränkel" des Deckelkrugs aus der Mitte des 18. Jahrhunderts weisen ihn als typisches Produkt der Bayreuther Manufaktur aus. Geschätzter Wert: 800 bis 1.000 Euro [mehr]

Nischenkrug | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Nischenkrug Kruzifix aus Keramik

Der an der Münchner Kunstgewerbeschule ausgebildete und einer Landshuter Kunsttöpferfamilie entstammende "Alleskönner" Franz Seraph Reither hat diesen Nischenkrug um 1900/1910 gefertigt. Geschätzter Wert: 500 bis 1.000 Euro [mehr]

Vogelkrug | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Vogelkrug Zeigt 'ne Meise

Diese handwerklich gut gemachte Stilwiederholung eines Schrezheimer Walzenkruges mit der falschen Datierung "1808" stammt in Wirklichkeit aus dem späten 19. oder frühen 20. Jahrhundert. Geschätzter Wert: 100 bis 150 Euro [mehr]

Spruechekrug | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Sprüchekrug Lustiges Deutsch

Mit dem aufgemalten Trinkspruch "Lieber Bruder Lustig, trink einmal, es durst mich" fordert dieser Fayencekrug aus der Manufaktur Crailsheim seit 1797 zu anhaltendem Bier- oder Weinkonsum auf. Geschätzter Wert: 200 bis 300 Euro [mehr]

Kunst und Krempel am 14. Juni 2014 | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Büste Laura Anmutige Innenschau

Die Keramikbüste geht zwar auf Francesco Laurana zurück, einen der bedeutendsten Frührenaissance-Bildhauer, sie wurde aber frühestens ab 1880 von der italienischen Manufaktur AMF hergestellt. Geschätzter Wert: um 1.100 Euro [mehr]

Kunst und Krempel | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Nymphenschale Auf Weltniveau

Diese Jugendstilschale mit zeittypischem Schwertliliendekor wurde von der Manufaktur 'Amphora' im böhmischen Teplitz gefertigt – womöglich für eine Weltausstellung. Geschätzter Wert: 4.000 bis 5.000 Euro [mehr]

Kunst und Krempel, Sendung vom 22.12.2012, Figur mit 2 Gesichtern | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Doppelfigur Gepfeffert und gesalzen

Dieses doppelköpfige, weibliche Gewürzfigürchen wurde im 19. Jahrhundert in Frankreich als Fayence gefertigt und erinnert an eine vergangene europäische Tischkultur. Geschätzter Wert: 200 bis 250 Euro [mehr]

Kunst und Krempel, Sendung vom 03.11.2012, Doppelhenkelvase | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Doppelhenkelvase Barock plus Renaissance ergibt Historismus

Diese italienische Doppelhenkelvase stammt aus der Zeit um 1880/1890, gefertigt von der italienischen Manufaktur Ginori, die mit überdimensionalen Objekten auf Weltausstellungen Aufsehen erregte. Geschätzter Wert: um 200 Euro [mehr]

Voegeles-Kanne | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Vögeles-Kanne Wo es blüht und zwitschert

Nicht nur in Franken sind Fayencen mit dem Vögeles-Dekor bemalt worden. Diese Kanne aus der Mitte des 18. Jahrhunderts hat sogar ostasiatische Vorbilder. Geschätzter Wert: 800 Euro [mehr]

Kunst & Krempel, Fayencekrug | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Fayencekrug Ein hochgeschätztes Trinkgefäß

Der reich dekorierte Fayencekrug wurde wohl in Nürnberg um das Jahr 1786 hergestellt. Die Reparatur an seinem Boden stammt noch aus einer Zeit vor der Wegwerfgesellschaft. Geschätzter Wert: 800 bis 1.000 Euro [mehr]

Krug, Kunnst und Krempel vom 03.03.2012 | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Birnkrug aus Fayence Purzelbäume auf chinesisch

Der Birnkrug aus Fayence wurde Mitte des 18. Jahrhunderts im hessischen Offenbach gefertigt und hat heute einen hohen Raritätenwert. Wert: 1500 - 2000 Euro [mehr]

Krug Thüringen | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Krug Thüringen Mit barocker Zierde

Ein Pilasterkrug mit barocker Blumenzierde. Er trägt die Jahreszahl 1829, diese markiert allerdings nicht das Entstehungsdatum, sondern den Zeitpunkt der Montierung des Zinndeckels. Geschätzter Wert: 800 Euro [mehr]

Gelb, grün und blau gefasster Fayence-Krug mit Zinndeckel. Eine Marke auf der Unterseite verrät die Herkunft dieser Keramik: Das "K" mit drei Punkten steht für die Fayencemanufaktur in Nürnberg. Geschätzter Wert: 1.500 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Nürnberger Krug Pfeiler und Tupfen

Gelb, grün und blau gefasster Fayence-Krug mit Zinndeckel. Eine Marke auf der Unterseite verrät die Herkunft dieser Keramik: Das "K" mit drei Punkten steht für die Fayencemanufaktur in Nürnberg. Geschätzter Wert: 1.500 Euro [mehr]

Majolika-Teller der italienischen Firma Ginori | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Majolika-Teller Badende Nymphen

Das Bad der Kallisto als Majolikateller mit Renaissance-Ornamenten und rafaelischen Grotesken. Die Firma Ginori hatte im 19. Jahrhundert diese Stilkopie des Maestro Giorgio (16. Jhdt.) angefertigt. Wert: ca. 800 bis 1.200 Euro [mehr]

Spanische Schale bzw. spanischer Teller | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Spanischer Teller Maurisch-europäische Liaison

Dieser im maurischen Stil bemalte Zierteller zeigt eine metallisch-schillernde Oberfläche. Seine Dekoration und der kupferartige Glanz verraten, dass er im 17. Jh. in Valencia entstanden sein muss. Geschätzter Wert: 10.000 Euro [mehr]

Apothekengefäße "Albarelli" | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Apothekengefäße Albarelli Venezianische Kunstwerke

Zylindrische Gefäße, die zur Heilmittel-Aufbewahrung in einer Apotheke benutzt wurden, Albarelli genannt. Sie sind um 1558 in Venedig in der Werkstatt von Domenico da Venezia entstanden. Geschätzeter Wert: 10.000 bis 15.000 Euro [mehr]