Sportschau

Sportschau (zur Startseite Sportschau)

ARD-Radio-Recherche Sport

Yannic Seidenberg | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel ARD-Radio-Recherche Sport Dopingfall Seidenberg: NADA fordert 4 Jahre Sperre

Die NADA möchte Eishockey-Profi Yannic Seidenberg für vier Jahre wegen Dopings sperren. Der Spieler des EHC München beteuert dagegen seine Unschuld. Nun gerät ein Mediziner aus Baden-Württemberg ins Visier der Ermittler. [mehr]

Podcast "Dr. Red Bull" | Bild: BR zum Audio mit Informationen ARD-Podcast "Dr. Red Bull": True Crime im Sportimperium

Eine Frau liegt tot in der Wiese. Daneben steht ein Mann in Unterhose. Es ist ihr Lebensgefährte. Was ist passiert? Dieser Frage geht der neue True Crime Podcast der ARD nach: "Dr. Red Bull" erzählt die Geschichte des umstrittenen Sportmediziners Bernd Pansold. [mehr]


Szene in Katar | Bild: picture-alliance/dpa zum Video mit Informationen WM in Katar Wo ist das katarische Frauen-Fußballteam?

In der Bewerbung für die WM 2022 hat Katar explizit damit geworben, Frauenfußball zu fördern. Anfangs gab es Bemühungen, mittlerweile ist das katarische Frauen-Team offenbar verschwunden. Die ARD Radio Recherche Sport begibt sich auf die Suche. [mehr]

Die Münchner Allianz Arena | Bild: picture-alliance/dpa zum Video mit Informationen Klima und Fußball Nachhaltigkeits-Check – wie ernst meint es die Bundesliga?

Die Deutsche Fußball Liga und ihre Vereine wollen nachhaltiger werden. Derzeit hat die Mehrheit der Klubs aber noch großen Nachholbedarf. Das zeigt eine Umfrage der ARD-Recherche-Sport. Ein grünes Vorbild gibt es im englischen Fußball. [mehr]


Fußball-Bundesliga will nachhaltiger werden | Bild: picture-alliance/dpa zum Audio mit Informationen Fußball Bundesliga-Klubs müssen nachhaltiger arbeiten

Kurzstrecken-Flüge, Plastikbecher im Stadion und Tonnen an CO2-Emissionen – die Fußball-Bundesliga ist bis jetzt nicht besonders nachhaltig. Das soll sich in Zukunft mit Maßnahmen ändern. Manchen gehen sie nicht weit genug. [mehr]

12.07.2022, Frankreich, Megeve: Radsport: UCI WorldTour - Tour de France, Morzine - Megeve (148,10 km), 10. Etappe. Lennard Kämna (vorne rechts) vom Team Bora - hansgrohe fährt in der Ausreißergruppe.  | Bild: dpa-Bildfunk/Daniel Cole zum Audio mit Informationen ARD-Recherche-Sport Mechanisches Doping im Radsport möglich

Laut dem Fraunhofer-Institut in Saarbrücken ist Betrug mit versteckten Motoren im Profi-Radsport, auch bei der Tour de France, nach wie vor möglich. Weil nicht streng genug kontrolliert werde. Die Kritik richtet sich gegen den Radsport-Weltverband. [mehr]

Doping Symbol | Bild: picture-alliance/dpa zum Audio mit Informationen ARD-Recherche-Sport Doping mit Schilddrüsen-Hormonen

Die Schilddrüse, eines der wichtigsten Organe im Körper, rückt im Leistungssport immer mehr in den Fokus. Seit Jahren ist bekannt, dass Spitzensportler versuchen, sich durch die Einnahme von Schilddrüsen-Hormonen einen Vorteil zu verschaffen. [mehr]

Vier Männer beim FC Bayern: Uli Hoeneß, Herbert Hainer, Hasan Salihamidžić, Karl-Heinz Rummenigge | Bild: picture-alliance/dpa zum Audio mit Informationen Männerdomäne Profi-Fußball Der schwere Weg für Frauen nach oben

Deutschland hat eine Außenministerin und Unternehmen haben Frauen im Vorstand. In der Welt des Männer-Fußballs ist das komplett anders. Frauen an der Spitze eines Bundesliga-Klubs sind die absolute Ausnahme. Wann ändert sich das? [mehr]