Unternehmen - Technik


0

Digitalradio Testphase für Verkehrsinfodienst TPEG

Noch genauer vor Staus und Gefahrenstellen warnen und nach freien Parkplätzen suchen - dazu sehen, wie schnell auf Bayerns Autobahnen und Bundesstraßen der Verkehr fließt. All das wird der neue und über Digitalradio empfangbare Verkehrsinformationsdienst TPEG leisten. Der Nachfolger von TMC wird derzeit in einem Pilotprojekt getestet.

Stand: 18.10.2011

Stau auf der Autobahn | Bild: picture-alliance/dpa

Zusätzlich zu seinen Digitalradio-Programmen strahlt der Bayerische Rundfunk seinen TPEG-Dienst bereits über den Digitalradiokanal 12 D aus. Ab Ende Oktober wird TPEG auch über den Digitalkanal 11 D gesendet.

Der Test soll Endgeräteherstellern und der Automobilindustrie helfen, Empfangsgeräte zu prüfen und marktreif zu machen.

bmt, IRT und ADAC unterstützen BR

Als technischer Dienstleister steht die Bayerische Medien Technik (bmt) dem Bayerischen Rundfunk zur Seite und spielt die BR-Testaussendungen über das Playoutsystem TPEG ON AIR aus. Das Institut für Rundfunktechnik (IRT) entwickelte die benötigte Software zur TPEG-Kodierung der Informationen über die Verkehrslage und den Verkehrsfluss. Diese werden genauso wie die Angaben über die Parkhauskapazitäten vom ADAC zur Verfügung gestellt.

TPEG folgt TMC

TPEG steht für Transport Protocol Experts Group und ist ein Protokoll zur Übertragung digitaler Reise- und Verkehrsinformationen. Im Gegensatz zum heute in den meisten Navigationsgeräten verwendeten TMC (Traffic Message Channel), das via UKW übertragen wird, ist TPEG unabhängig vom Übertragungsweg. So können die Daten über Digitalradio, Mobilfunk oder Internet übertragen werden.


0