Bayern 2 - radioWissen


3

Download-Service Einsatz im Unterricht

Stand: 07.01.2014 | Archiv

Vorarbeit

Impuls: Eigenes Moralempfinden
Als Einstimmung und Motivation dient ein Fragebogen, auf dem die Schülerinnen und Schüler verschiedene problematische Verhaltensweisen, die sie teilweise aus ihrem Alltag kennen, ethisch-moralisch bewerten sollen. Dabei gibt es kein "richtig" oder "falsch", sondern die Auseinandersetzung mit diesen Verhaltensweisen sollen das moralische Gespür anregen und eine anschließende Diskussion über die Schwere der genannten Vergehen einleiten.

Themenfrage
In diesem Zusammenhang ergibt sich die Frage nach der Todsünde, die in dem folgenden Rundfunkbeitrag behandelt wird.

Arbeitsblatt 1: Fragebogen

Als Einstimmung dient diese Liste, auf dem die Schülerinnen und Schüler verschiedene problematische Verhaltensweisen, die sie teilweise aus ihrem Alltag kennen, ethisch-moralisch bewerten sollen.

Arbeitsblatt 2: Die Zahl "sieben"

Die folgenden Themen sind wichtige Beispiele für das Vorkommen der Zahl "sieben" in religiösen und geschichtlichen Zusammenhängen. Die Tabelle wird unter Zuhilfenahme der angegeben Internetadressen bzw. der Bibel ergänzt.

Einsatz im Unterricht

Hören
Der Rundfunkbeitrag wird gemeinsam und in voller Länge angehört.

Nacharbeit

Tafelbild
m Anschluss an den Rundfunkbeitrag werden in einem Tafelbild die wichtigsten Inhalte festgehalten. Die beiden Versionen des Arbeitsblattes können auch auf OHP-Folie übertragen und zunächst als Aufgabenstellung zum Nachdenken (ohne die Ergebnisse) und abschließend als Ergebnissicherung (mit den Antworten) projiziert werden.

Arbeitsblatt 4: Tafelbild

Die wichtigsten Zusammenhänge insbes. die geschichtliche Entwicklung der "Sieben Todsünden" als Tafelbild- oder Overheadfolienvorlage.

Arbeitsblatt 5: Lösungsvorschlag

Das fertige Tafelbild dient als Ergebnissicherung und fasst die geschichtliche Entwicklung der "Sieben Todsünden" zusammen.

Arbeitsauftrag
Die Bedeutung der Zahl "sieben" erschließt sich, indem die Schülerinnen und Schüler siebenfache Aufzählungen verschiedener Gegenstände aus dem biblisch-geschichtlichen Kontext auf dem Arbeitsblatt ergänzen. Allen voran die sieben Todsünden.

Malmeditation
Die Unterrichtseinheit schließt mit einer Malmeditation, bei der die Schülerinnen und Schüler einen Holzschnitt Hans Baldung Griens (ca. 1484-1545) kolorieren.

Arbeitsblatt 6: Malmeditation

Hans Baldung Grien stellte die sieben Todsünden in einem Holzschnitt dar. Vor der Erfindung des Vierfarbdrucks wurden solche Buchillustrationen von Hand koloriert. Die Ungeheuer, die die Todsünden Zorn, Hochfart (= Stolz), Neid, Tragkait (= Trägheit), Fressery (= Völlerei), Unkeüschait (= Wolllust), Geitikat (= Geiz) darstellen, sollen dabei jeweils eine einzige Farbe erhalten.


3