Oliver Gottwald zeigt mit seinem ersten Soloalbum "Zurück als Tourist" 2015, dass er auch nach seiner Zeit mit Anajo happy Gitarrensongs mit cleveren deutschen Texten schreiben kann. Das klingt live genauso fresh wie auf Platte.
Oliver Gottwald zeigt mit seinem ersten Soloalbum "Zurück als Tourist" 2015, dass er auch nach seiner Zeit mit Anajo happy Gitarrensongs mit cleveren deutschen Texten schreiben kann. Das klingt live genauso fresh wie auf Platte.
Blur haben ein neues Album veröffentlicht, nach zwölf Jahren Funkstille. Aber kräht da eigentlich noch irgendein Hahn danach? Wir haben mal bei einigen Bands nachgefragt - OK Kid, Tocotronic und ein paar andere haben geantwortet.
Jein, Anajo sind nicht zurück - es ist nur die unverwechselbare Stimme von Sänger Oliver Gottwald mitsamt neuer musikalischer Mitstreiter.
So könnte auch eine Mischung aus Air, Element of Crime und Hildegard Knef klingen - Oliver Gottwald kombiniert schlaue Popmusik mit 60er-Jahre-Klangkleid.
Klingt Oliver Gottwalds neue Platte nach Anajo oder nicht? Der Ex-Frontmann der Ex-Hype-Band ist zurück mit einer feinen Perlensammlung Glitzer-Popmusik. Im Interview erklärt er, wieso seine Stimme sich nicht verändert hat.
Anajo, Anajo, Anajo - hören wir da auch ein bisschen Oliver Gottwald? Der ist solo zurück und man muss schon sagen: flirrendes Spotlight auf Oliver, das kommt bestens. Dem Augsburger stehen die verschiedensten (Klang-) Farben.
Mit Anajo ist er bekannt geworden, jetzt ist der Frontsänger solo unterwegs. Im Interview erzählt Oliver Gottwald von 13 Jahren Bandehe, seinem Trennungsschmerz und der neuen, alten Flamme Musik.