In Würde altern ist nicht einfach - vor allem nicht im Rap Game. Denn mal ehrlich: Was können gut situierte Typen über 40 noch vom Leben auf der Straße erzählen? Trotzdem gibt es sie, die Artists, die im Alter noch besser werden.
Sido hat mit Ende 30 alles erreicht, was man in der deutschen Musiklandschaft erreichen kann. Vom Untergrund-Rapper zum Über-Popstar. Er kann als Jurymitglied bei The Voice rumhängen und wird trotzdem in der Rapszene respektiert.
Fernsehfilm im Ersten: Eine Roma-Familie kommt bei einem Gras anbauenden Hartz-IV-Empfänger unter. Die Hauptrolle spielt Sido. Und man fragt sich: Kann das was, will man das? Überraschende Erkenntnis: Das funktioniert tatsächlich.
Kann Deutschrap überhaupt ohne Beleidigung? Wir haben analysiert, wie häufig auf den erfolgreichsten Deutschrap-Alben der letzten zehn Jahre sexistische Zeilen gerappt wurden.
Die Maske ist zurück! Im mittelfränkischen Baiersdorf wurde eine Spielhalle überfallen - von einem Räuber mit Sido-Gedächtnismaske. Kurz klargestellt: Mit einer Promoaktion für das neue Album des Rappers hat das nichts zu tun.
Sido hat für die ARD Themenwoche Heimat den Song "Wiese vor dem Reichstag" geschrieben. Wir haben mit ihm über seine Kindheit in der DDR, die aktuelle Flüchtlingsproblematik und seine Einstellung zu Deutschland gesprochen.
Schampus, 200-Euro-Bündel und feiner Zwirn: Deutsche Mittelschichtsrapper fantasieren von unermesslichem Reichtum wie einst die Gangstarapper vor ihnen. Warum? Ein politischer Erklärungsversuch.
Im deutschen Radiopop wird so viel geflüchtet, ausgebrochen und abgehauen wie lange nicht mehr. Aber wovor flüchten Marteria, Sido und Cro eigentlich? Und was hat das mit der Flüchtlingskrise und den Ängsten der Asylgegner zu tun?
Wenn‘s um Chemie geht, schalten nicht nur die Hinterbänkler im Klassenzimmer ab. Dabei eignet sich so ein Periodensystem wunderbar dazu, alle relevanten deutschen HipHopper anzuordnen: In einem einzigartigen Schaubild der Szene.
Da können viele Rapstars noch so viel Ruhm und Swag haben, die Karriere wirft selbst nach Chartplatzierungen nicht genug ab für Blattgold-Schampus. Am Ende bleibt es bei Kindersekt mit Glitzerkonfetti. Also ran an die Nebenjobs!