Egal ob ihr heiß begehrt seid, eine offene Beziehung führt, in eurer Bromance aufgeht, durch den nächsten Notausgang flüchten wollt oder euch ein alternatives Ende wünscht. Wir haben den passenden Track am Start.
Kanye West ballert gerade ein Album nach dem anderen heraus. Alle mit nur sieben Tracks, extrem aktuellen Texten und teilweise in extrem kurzer Zeit produziert. Revolutioniert er damit das Album, wie wir es bisher kannten?
Auf seinem neuen Album "Ye" outet sich Kanye West als bipolar und bezeichnet seine Erkrankung als Superkraft. Kann er im Alleingang die Stigmatisierung von bipolaren Menschen abschaffen?
Ob deutschsprachig von Antilopen Gang bis Bilderbuch oder international von The War On Drugs bis Kendrick Lamar: 2017 hatte so einige Album-Perlen am Start. Und 2018? Setzen wir highlightmäßig ganz auf diese fünf Releases.
Kanye West ist mal wieder sauer. Dieses Mal geht's um den Streit zwischen Tidal und Apple Music. Kanye findet das alles ziemlichen Quatsch und wäscht sogar seinem eigenen Streamingdienst ordentlich den Kopf.
Das Video zu Kanye Wests "Famous" hätte am Wochenende beinahe das Internet gesprengt. Leider ist es aber nur auf Tidal zu sehen. Wir haben es uns reingezogen, damit ihr nicht zehn Minuten eurer Lebenszeit dafür opfern müsst.
Kanye West hat das Ikea-Headquarter besucht. Was er da gemacht hat, ist leider nicht bekannt. Wir hoffen ja auf eine Kollaboration mit der schwedischen Möbelkette - und hätten auch schon mal ein paar Einrichtungsideen à la Kanye.
Liebeslieder und Club-Banger? Mainstream-Pop kann längst wieder mehr: Beyoncé, Miley Cyrus oder Kanye West sorgen gerade dafür, dass er so aggressiv, politisch und aufregend klingt wie lange nicht mehr.
Per Livestream stellt Kanye West der Welt sein neues Album vor – inklusive Modenshow. Größenwahnsinnig? Narzistisch? Ja. Aber auch konsequent, findet PULS Autorin Katja Engelhard. Sie hat sich die Liveshow im Kino angeschaut.
Kanye West ist für den Pop heute Übervater und Witzfigur in einem. Auf "My Beautiful Dark Twisted Fantasy" hat er 2010 die beiden Figuren zum ersten Mal in Einklang gebracht.