Ein Kochvideo gucken und plötzlich in der rechten Internet-Blase landen? Das kann auf YouTube durchaus passieren. Die extreme Rechte nutzt die sozialen Netzwerke, um zu radikalisieren. Wie subtil das oft passiert, hat sich Sebastian Meinberg angesehen.
Lifehacks gehören zu YouTube wie Katzenvideos und Schmink-Tutorials. Diese kreativen Tricks sollen unser Leben einfacher machen - aber funktionieren sie wirklich und warum sind diese Videos so erfolgreich? Das will Sebastian Meinberg für PULS Reportage
herausfinden.
Food-ASMR-Videos erreichen Millionen von Views bei YouTube. Menschen zur Entspannung beim Essen zuzuschauen bzw. zuzuhören ist dort einer der Trends der letzten Jahre. PULS Reporterin Ariane Alter geht dem Hype um Food ASMR nach.
Leon Content: Mit gerade mal 18 Jahren ist er ein erfolgreicher TikTok Star und Instagram Influencer - für mich unvorstellbar, wie einen das verändert, wenn man in so jungen Jahren schon so bekannt ist.
Ich möchte in den nächsten Wochen herausfinden: Was macht Fame mit uns? Und genau deshalb habe ich den TikTok Star Leon Content einen Tag begleitet.
Eine YouTuberin mit Nervenzusammenbruch: Vor ein paar Monaten wurde es der YouTuberin Kelly (MissesVlog) einfach zu viel und sie konnte dem großen Druck durch ihre Arbeit als YouTuberin nicht mehr standhalten. Die Folge: Ein #Nervenzusammenbruch, den sie filmte und als Video auf ihrem Kanal veröffentlichte.
Ich treffe mich mit Kelly, um herauszufinden, was damals genau los war und unter welchem Druck man als YouTuber eigentlich steht.
Fame und Depressionen: Für Svenja von Wrese, ehemalige Kandidatin bei "Der Bachelor", führte das eine zum anderen. Nach der Zeit bei "Der Bachelor" gab es für sie erstmal eine Fame-Welle auf Instagram: In kürzester Zeit mehrere Zehntausend Follower. Doch mit dem Fame kam auch der Hate und die Neider. Die Folge: Depressionen.
#Bosse: Ein Musiker, der es gewohnt ist, vor tausenden Menschen auf der Bühne zu stehen und dort seine Songs zu performen. Ich habe mich gefragt: Wie fühlt sich das eigentlich an, vor so vielen Menschen zu stehen?
In der heutigen Folge darf ich genau das ausprobieren, denn Bosse nimmt mich bei seinem Auftritt auf dem Taubertal Festival mit auf die Bühne. Meine Aufgabe: Bosse ein Instrument bringen und dann einen ganzen Song lang gemeinsam mit ihm abdancen - vor einem riesigen Publikum...
Die CDU-Vorsitzende denkt über Regeln für "Meinungsmache" im Internet vor Wahlen nach. Was dürfen Youtuber*innen und müssen wir unsere Rechte im Internet noch besser schützen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Wummernde Tracks aus scheinbar acht Dimensionen? Der Youtube-Trend 8D-Musik will euch aus den Socken hauen – dabei steckt dahinter ein ganz simpler Trick.
Die Urheberrechtsreform ist ein Umbruch für das Internet. Die Proteste gegen Uploadfilter und Lizenzvereinbarungen werden stärker. Ob im Netz oder auf der Straße – der Aufschrei in Deutschland ist so laut wie noch nie.