Willkommen im Club der LGBTIQ*-Community! Wer ist das eigentlich und wieso braucht sie so viele Buchstaben im Titel? Welche Klischees ärgern Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans* und andere queere Menschen?
Sex kann so schön sein – und scheiße. Ariane Alter und Kevin Ebert sprechen offen über die „Oh ja!“ und „Oh no!“-Momente im Bett. Damit wollen sie vor allem aufklären: Über Vorurteile, Klischees und Tabus. Das Motto: Alles kann, nix muss.
E-Scooter ausleihen geht schnell und einfach - auch betrunken. Aber ab wann wird es gefährlich? Und wie viel Promille ist erlaubt? Meini und Helene von der News-WG wagen den Selbstversuch - mit bis zu 1,7 Promille.
Schrebergärten gelten als Inbegriff der Spießigkeit: Akkurate Hecken, strenge Regeln und kaum junge Leute - das sind die Klischees. Ob das wirklich so ist und wie man überhaupt an einen Schrebergarten kommt, will Sebastian Meinberg für PULS Reportage herausfinden.
Eine Absage auf eine Bewerbung kann ganz schön wehtun. Noch schlimmer, wenn die Absage nicht an fehlender Berufserfahrung liegt – sondern an der eigenen Hautfarbe oder einem Kopftuch. Das passiert leider immer noch viel zu oft.
Felix Sauer will erreichen, dass eine Straße in Offenbach von „Bismarckstraße“ zu „Haftbefehlstraße“ umbenannt wird. Wir haben mit ihm darüber gesprochen, was das mit Kolonialismus zu tun hat und warum die Wahl auf den Rapper fiel.
Süchtige leiden zurzeit enorm unter der Pandemie. Norbert Wittmann von der Nürnberger Drogenhilfe "mudra" erzählt im Interview von den schlimmen Folgen für viele – und wie versucht wird, den Menschen trotzdem zu helfen.
Meditation und Achtsamkeit liegen im Trend, ins Schweigekloster gehen ist aber next level! Ari liebt reden, lässt sich aber für PULS Reportage drauf ein. Was macht es mit ihr, über 36 Stunden zu schweigen und schafft sie es?
Betrunkener klaut Kalb! Schimmelbrot löst Großeinsatz aus! Sowas steht in Polizeiberichten oder in der Lokalpresse. Willy Nachdenklich erzählt die erschreckenden Vorgeschichten, die sich vermutlich, eventuell so zugetragen haben.
Töpfern ist gerade der aufsteigende Stern am Entschleunigungs-Himmel: Immer mehr Menschen machen Töpferkurse und auf Instagram ist der Trend riesig. Wieso ist Töpfern so cool? Nadine wagt für PULS Reportage den Töpferkurs-Selbstversuch.