Abstrich, Abtasten, Ultraschall - das gehört zur Vorsorge bei der*dem Gynäkolog*in. Doch welche Untersuchungen sind für junge Frauen wirklich wichtig und wie laufen sie ab? Nadine Hadad trifft für PULS Reportage eine Frauenärztin.
Auf Instagram zum Schokoladeessen verabreden: Recovery-Kanäle sollen Magersüchtigen beim Gesundwerden helfen. Ariane Alter will rausfinden, wo die Chancen und Gefahren dieser Selbsthilfe-Accounts auf Social Media liegen.
Anna* litt an Bulimie, einer unsichtbaren Essstörung. Die sind gefährlich, weil Betroffene sie gut verstecken können. Wir haben mit Anna und Psychologinnen über die Krankheit gesprochen.
Home Workouts auf YouTube und in Fitness-Apps sind gerade gefragter denn je! Doch funktioniert es, sich mit kostenlosen Workout-Videos in den eigenen vier Wänden fit zu halten? Nadine Hadad hat das für PULS Reportage ausprobiert.
Weniger Leistung während der Periode - dieses Thema betrifft jede Sportlerin, ist aber immer noch ein großes Tabu. In manchen Sportarten tut sich jetzt langsam etwas, die Forschung hinkt aber immer noch hinterher.
Süchtige leiden zurzeit enorm unter der Pandemie. Norbert Wittmann von der Nürnberger Drogenhilfe "mudra" erzählt im Interview von den schlimmen Folgen für viele – und wie versucht wird, den Menschen trotzdem zu helfen.
Maja Grigat ist Psychologin und betreut während der Corona-Krise medizinisches Pflegepersonal im Krankenhaus. Wir haben mit ihr über ihre Arbeit, Angst und die Situation in den Kliniken gesprochen.
Sixpack in 21 Tagen, kiloweise Gewichtsverlust und perfect in shape für den Bikini – Online-Workouts versprechen so einiges. Diese Hauruck-Aktionen sind aber gar nicht mal so ungefährlich. Wir erklären, wie‘s besser geht.
Vitamine, Zink, Calcium & Co.: Viele nehmen sie und erhoffen sich eine bessere Gesundheit. Aber was sind die Risiken? Können die vermeintlichen Gesundmacher auch einen negativen Effekt haben? Sebastian Meinberg probiert es aus!
Die Periode ist blutig, oft schmerzhaft und immer noch ein Tabu. Franka Frei ist Menstruationsaktivistin. Ihr Ziel: offener mit dem Thema Menstruation umgehen.