Ist eure Gesichtscreme wirklich hautfreundlich? Welcher Konzern steckt hinter der No-Name-Schoki? Und sind Kondome eigentlich vegan? Diese fünf Apps helfen euch, den Durchblick beim Einkaufen zu behalten.
Jeder verurteilt den Hackerangriff auf private Daten von Politikern und Promis. Unser Autor findet, wir sollten dem Hacker lieber dankbar sein. Denn endlich hat es mal die Richtigen erwischt.
Aldi zeigt mit seinem neuesten Kochbattle-Format auf YouTube, wie absurd der Hype um Influencer inzwischen ist. Unser Autor findet: Damit verpasst der Discounter der Glaubwürdigkeit von Influencern endgültig den Dolchstoß.
Instagram hat eine neue Funktion: Sprachnachrichten im Chat. Bei WhatsApp und Facebook geht das schon lange. Seitdem spalten Sprachnachrichten die Gesellschaft. Auf welcher Seite unsere Autorin steht, ist ziemlich eindeutig.
Stress, Sucht und Ernüchterung im Netzfilter heute. Aber ein bisschen Google, YouTube und Spaß müssen schon auch sein.
Michael Seemann hat fünf Fragen an den digitalen Kapitalismus und wir wüssten gerne vom Internet mal genauer, was es eigentlich alles über uns weiß: OSINT sei Dank.
Programmieren - das wird in Zukunft so wichtig sein, wie Lesen und Schreiben. Deswegen will Ariane Coden lernen und innerhalb von drei Monaten sogar ihre eigene App programmieren. Ob sie es schafft?
Im Netz lachen viele über den Antrag der CSU, Start- und Landeplätze am Neubau des Münchner Hauptbahnhofs miteinzuplanen. Doch so blöd ist die Idee gar nicht.
Kaputte Handydisplays sind unendlich nervig. Ein Student aus Aalen hat deshalb eine Hülle entwickelt, die Smartphones bei wirklich jedem Sturz perfekt schützen soll. Wir haben mit ihm über seine Erfindung gesprochen.
Deutschland ist ausgeschieden, aber fünf Millionen Deutsche fiebern nach wie vor bei der WM mit - weil sie gegen ihre Freunde bei kicktipp.de tippen. Wir verraten euch, wie ihr eure persönliche WM noch gewinnen könnt.