"Sex sells" immer noch. Da müssen Brüste auch mal für Fliesen herhalten. Wer keine Lust auf sexistische Werbung hat, kann sich jetzt wehren, bei "Werbemelder.in". Die Macher der Seite kämpfen gegen nackte Haut auf Werbeplakaten.
Die Bundestagswahl steht vor der Tür - und die Sorge ist groß, dass Wähler durch Fake-News in den sozialen Medien beeinflusst werden könnten. Deswegen will Facebook jetzt Schluss machen mit dem Social-Bullshit.
Welcher ist der bessere Reiseführer: die Backpacker-Bibel Lonely Planet oder Instagram? Ariane und Sebastian probieren es in Lissabon in einer Challange aus! Ariane ist mit Instagram, Sebastian mit dem Lonely Planet unterwegs.
Bei Snapchat gibt es seit kurzem die Snapmap: Eine Karte auf der man sehen kann, wo sich Freunde aktuell aufhalten. Ein Feature über das man sich gerne mit ein paar Memes auskotzen sollte. Doch einige User haben es übertrieben.
"Mia san mia" oder "Happy Father's Day". Filter mit solchen Sprüchen sieht man oft auf Profilbildern. Doch da geht mehr: Facebook hat einen unerschöpflichen Fundus mit den seltsamsten Rahmen parat. Einer absurder als der andere.
Der Juni ist Pride Month. In diesen vier Wochen setzen sich Leute auf der ganzen Welt für LGBTQ-Personen ein. Doch auf den Paraden tanzt noch jemand: die Horrorfigur Babadook. Der ist gerade zum Meme der Szene geworden.
Bei gestellten Instagram-Fotos bekommt unsere Autorin Plaque. Hashtags wie #yummymoments machen sie aggro. Wann fing das eigentlich an, dass alle so rüberkommen, als wollten sie in der Raffaello-Werbung mitspielen?
Emojis sollen die Kommunikation erleichtern: Sonnen-Emoji für gutes Wetter zum Beispiel. Mit dem B-Symbol-Emoji haben die Cool Kids jetzt ihre eigene Insider-Sprache erfunden. Und der Ursprung kommt... straight outta Compton!
Im Sommer muss immer alles leicht sein – leichtes Essen, leichte Kleidung und leichte Unterhaltung. Das geht auch anders. Unsere drei Streamingtipps sind das Gegenteil von Sommerlektüre.
Mit "Covfefe" macht sich das Internet mal wieder über einen Twitter-Ausrutscher von US-Präsident Trump lustig. Aber vielleicht wäre es besser, wenn wir uns nicht von Fail-Tweets ablenken lassen, findet unsere Autorin.