Aus der Türkei kommen seit Monaten keine guten Nachrichten. Viele von ihnen hängen direkt mit Präsident Erdogan zusammen. Trotzdem ist der Rückhalt in der Bevölkerung immer noch sehr groß. Aber warum eigentlich?
Jetzt ist es offiziell: Die Demokraten schicken Hillary Clinton ins Rennen um das Weiße Haus. Der Nominierungsparteitag war eine riesen große Show, voll von musikalischen und emotionalen Highlights, aber auch starken Statements.
Die Welt kann aufatmen: Wissenschaftler in den USA haben ein Mittel gefunden, wie Donald Trump als US-Präsident verhindert werden kann. Sie sagen: Wer viel Harry Potter liest, findet Trump ziemlich blöd!
Trump ist tatsächlich der republikanische Kandidat für den wichtigsten Job der Welt. Eine Überraschung? Eigentlich nicht, sondern eine logische Konsequenz: Die Republikaner setzen schon länger auf extreme Typen.
Katharina lebt in Istanbul und hat da schon einige brenzlige Situationen erlebt. Den Putschversuch des türkischen Militärs am Freitag hat sie natürlich auch hautnah mitbekommen und sagt: Es gibt einen Gewinner des Abends.
Kein Wort zu niemandem: Sas ist das Motto bei der Bilderberg-Konferenz. In Dresden trifft sich gerade die globale Machtelite - offiziell redet man nur. Aber was wirklich hinter den verschlossenen Türen passiert, weiß keiner.
In Deutschland hat er sich komplett lächerlich gemacht: der türkische Reporter Mevlüt Yüksel, der nicht aufs ZDF-Gelände kam. Aber auch in der Türkei gibt es schon erste Meme, die sich über ihn lustig machen.
Für Killer Mike steht der nächste Präsident der USA fest: Bernie Sanders, 74, Kandidat der Demokraten. In Killer Mikes Frisörsalon sprechen die beiden eine Stunde lang über Politik und fistbumpen sich dabei nicht nur einmal.
Die Sportis setzen ein Zeichen. Zusammen mit der Stadt München und Bellevue di Monaco organisieren sie ein Open Air für Flüchtlinge und Helfer. Uns haben sie erzählt, wie sie "WIR. Stimmen für geflüchtete Menschen" in nur drei Wochen auf die Beine gestellt haben - und dreimal dürft ihr raten: es war mit der Hilfe von netten Menschen.
Er ist Gründer der Antiviren-Software und will der nächste Präsident der USA werden: John McAfee. Doch wurde der nicht wegen Mordes in Belize gesucht? Aber das ist nur ein Detail in seinem schillernden Lebenslauf.