Welcome to the jungle! Aloa Input stellen bei PULS erstmals live Songs aus ihrem Debutalbum "Anysome" vor. Tropicana-Sounds und Dreampop Melodien treffen auf Krautrock und Weird Psychedelia.
Monika Roscher und ihre Bigband auf der Rundreise durch alle Musikstile die bei 5 nicht auf dem Baum sitzen - auch Björk und Feist schauen mal vorbei.
Eine Heimorgel verzaubert den Weird-Folk der Wahl-Wienerinnen Fijuka in soulige Diskostampfer. Die beiden Goldkehlen sind die neuen Femmes Fatales der Popstadt Wien.
Die Beatles, Aliens oder eine Gruppe von Acid-Cineasten - seit fast 40 Jahren ist geheim, wer hinter der Band The Residents steckt. Das Konzeptalbum "Animal Lover" verwebt Tiergeschichten mit ordenlich Grusel.
Der Eichstätter Krautkopf Joasihno meldet sich 2013 mit seinem zweiten Album "A Lie" zurück. New Weird (Happy) Bavaria!
Joasihno stehen für Experiment und Pop. In diesem Fall eher für Experiment: mit Polyrhythmen, Delaygeschwurbel und geheimen Botschaften.
Die Tausendsassa von Joasihno zeigen per Videobeweis, dass sie ein zweiköpfiges Orchester sind. In einer Session verbinden sie die beiden Hits vom neuen Album "A Lie".
Joasihno sind seit dem aktuellen Album "A Lie" zu zweit am Werk. Im Interview sprechen sie über die neue Rollenverteilung, Tourneen mit The Notwist und erklären außerdem, warum sie immer wieder Lust auf Theater bekommen.
Joasihno stehen wie keine zweite Band für anspruchsvolle Popmusik aus Bayern. Ihr neues Album "A Lie" ist der Beweis, dass Musik gleichermaßen verkopft und zugänglich sein kann.
Im Winter 2003 nehmen Pandy Bear und Avey Tare eine Sommerplatte auf. Für Animal Collective ist "Sung Tongs" die Neuerfindung und macht die Weirdos aus Baltimore berühmt. Uns liefert sie warmen Afrika-Pop zur kalten Jahrezeit.