Ein Orson kommt auch mal allein – aber dann in Doppelfunktion. Als Musiker und Autor begleitet Maeckes dieses Jahr die PULS Lesereihe. Abliefern wird er ein Liveset und einen selbstverfassten Text. We lika dissa – very, very much.
Mit der Posaune auf dem Bike: Moop Mama sind mit ihren selbstgebauten VMX, den Velo-Musi-Cross-Bikes, auf Guerilla-Promo-Tour für ihr Album "M.O.O.P. Topia". Beim Spontan-Konzert vor dem BR-Funkhaus haben sie München weggeblasen.
Good News für alle Weltschmerz- und Liebeskummer-Geplagten: Me And Reas aus Nürnberg machen auch in Zukunft Musik. Dabei sind nicht nur ihre Livekonzerte ein Erlebnis – auch die Fahrten dorthin sind musikalisch spannend.
San Antonio Kid kommen aus dem Augsburger Sankt Antonsviertel und werden bald die Lieblingsband von Robert Rodriguez und Quentin Tarantino. Im Gegensatz zum Erzfeind Nickelback halten sie nämlich wahren Rock'n'Roll am Leben.
Neue Bandmitglieder casten kann ja jeder - Joasihno bauen sich lieber welche. Auf ihrem neuen Album "Meshes" musizieren Cico Beck und Nico Sierig mit einem DIY-Roboter-Orchester. Das klingt so abgefahren wie es klingt.
Helmut macht schlauen Indie mit ein bisschen Afrobeat und aufrichtigen Texten. Er liebt die Provinz - schließlich kommt er vom Ammersee - lebt inzwischen aber in Neukölln. Der hiesigen Musikszene verordnet er eine Frischzellenkur.
Voll auf die Zwölf ist genau das Ding von Beatnikboy. Die Münchner haben nichts mit verstaubten Büchern zu tun - sie kennen nur die schwitzende Crowd.
Wie "Inception" mit Wattebällchen statt Sturmgewehren. Little Big Sea bauen kuschlig-weiche Opiumhöhlen aus Sound und laden die Getriebenen der Leistungsgesellschaft ein zum Schlummern, Dämmern, Dösen und Träumen.
Seit einer gefühlten Ewigkeit im Game, ein umfassendes Skillset angeeignet und mit dem letzten Album zum ersten Mal Charts-Luft geschnuppert – Ali As setzt mit seinem neuen Album "Euphoria" zum ganz großen Sprung an.
Neuer Sound, leichtes Gepäck, goldene Zeiten - The King Of Cons und Lil'L im Gespräch über ihre neue EP "Change", Soundexperimente, ihren Munich Soul und warum sich die Musikszene in München lange unter Wert verkauft hat.