Kurz nach Frühlingsbeginn kommt die Sommerzeit. Bei uns werden die Uhren immer am letzten Märzwochenende in der Nacht von Samstag auf Sonntag umgestellt: Nachts um 2 Uhr ist es dann plötzlich schon 3 Uhr. Und morgens muss man eine Stunde früher raus.
[mehr - zum Artikel: Die Erfindung des Weckers - Wecken mit Lärm, Licht oder Duft ]
Rot heißt "Stopp! Anhalten!" Gelb: "Achtung! Gleich geht’s weiter!" Grün: "Los! Weiterfahren!" Was die drei Farben der Ampel im Straßenverkehr bedeuten, lernen wir ganz früh. Seit mehr als hundert Jahren regeln sie den Verkehr.
[mehr - zum Artikel: Ampel - Vom "Eisernen Schutzmann" und Ampelmännchen ]
Vor ungefähr neunzig Jahren wurde die erste Autobahn Deutschlands eröffnet. Am Anfang des vorigen Jahrhunderts stieg die Zahl der Autos in Deutschland ziemlich schnell an - nur waren damals die Staßen noch gar nicht für Autos gebaut.
[mehr - zum Artikel: Autobahn - Eine Straße nur für Autos ]
Es gibt doch nichts Besseres im Sommer als ein leckeres Eis! Und das schmeckt nicht nur uns heutzutage: Eis essen die Menschen schon seit Tausenden von Jahren ...
[mehr - zum Artikel: Eis - Gefrorene Süßspeise ]
Im Januar 1958 hat eines der berühmtesten Spielzeuge der Welt Geburtstag: Der LEGO-Stein wird geboren. 2018 kann er also seinen 60. Geburtstag feiern! Er ist zwar nicht der erste seiner Art, aber die Bauwerke daraus waren lange nicht so stabil.
[mehr - zum Artikel: 60 Jahre LEGO - Beliebte Bausteine ]